Was heißt die Funktion ADF (Automatische Dokumentenzufuhr)?
Was genau ist mit der Funktion beim Laserdrucker gemeint ?
Google sagt folgendes: "Man kann mit Hilfe der automatischen Dokumentenzufuhr, in vielen technischen Beschreibungen kurz ADF genannt, bequem mehrere Blätter Papier in den Drucker legen, um somit längere Dokumente automatisch einziehen, sowie drucken, scannen oder faxen."
Heißt das, dass wenn die bedruckte Seite länger als 1. Seite ist, der Drucker automatisch eine 2. Seite hinzunimmt ?
das ist doch bei jedem Drucker der Fall, oder nicht ?
3 Antworten
ADF kennst Du doch vom Kopierer. Du legst z.B.: zehn zu kopierenden Seiten ein, eine nach der anderen wird vom ADF eingezogen, kopiert und wieder ausgespuckt, eben eine automatische Dokumentenzufuhr.
Das heißt aber auch, dass wenn du einen Stapel Papier einscannen möchtest, dass du da nicht jede Seite einzeln drauflegen musst, sondern den ganzen Stapel und der Scanner zieht sich die Seiten dann selbstständig. Praktische Sache ist das. :)
Nein, dass heisst das bei dem Drucker wohl ein Scanner / Kopierer mit bei ist, denn dafür ist diese Funktion.
Wenn du Dokumente kopieren willst, kannst du einfach den kompletten Stapel in das Einfuhrfach legen, und die werden dann automatisch eingezogen und kopiert.
Somit musst du nicht jedes Blatt einzelnd in den Kopierer legen.