Was haltet ihr von on off Beziehungen?
Ich finde es interessant von anderen die Meinung zu diesem Thema zu erfahren!
Außerdem hat das ganze eine Zukunft?
Jemand in meinen Umfeld ist halt in so einer Situation.
Danke schon mal im voraus 🤗
12 Antworten
Hallo
Ich halte davon überhaupt nichts.
Wenn eine Beziehung nicht hält, dann gibt es dafür meist sehr triftige Gründe. Es dann ein zweites Mal oder noch öfter zu probieren, bringt überhaupt nichts, ausser viel Kummer, Ärger, sehr oft Selbstzweifel, bis hin zu einem "seelischen" Knacks.
Jedes Mal wird gehofft, dass es nun endlich hält, bzw. halten muss. Das sind leider Wunschträume, die fern der Realität sind, Lebenszeit rauben und die Beteiligten psychisch fertig machen.
Menschen können sehr! verschieden sein und wenn es nicht passt, sollte es nicht um jeden Preis passend gemacht werden. Denn das würde bedeuten, dass sich mindestens eine Person sehr verändern müsste, was nicht der Sinn einer Beziehung ist.
Es ist nicht leicht, so einer Spirale zu entkommen. Nur mit einem eisernen Willen und einer großen Konsequenz ist das zu schaffen.
Liebe Grüße
Eine On-Off Beziehung ist eine Beziehung die für mich dysfunktional ist und deren Muster sich immer wieder wiederholt.
Auf lange Sicht macht sowas krank, denn beide Partner werden ja vom jeweils anderen daran gehindert eine Beziehung zu finden die denjenigen wirklich erfüllt.
Meinst ist der Grund für eine derartige Beziehung das es sexuell zwischen den Partnern extrem harmoniert aber der Rest eben überhaupt nicht passt.
LG
Juli
Hi.
Auf Dauer sehr anstrengend, belastend.
Es wird von einige auch als Manupulationsmittel genutzt, um der anderen Seite das Selbstverrauen zu rauben. Lovebombing, Verunsicherung, Schlussmachen, Lovebombing usw.
Darum sollte man sich das nicht antun. Auch wenn es "nur" das Unvermögen der beiden ist, über einen längeren Zeitraum schadet es sehr.
In der Zeit sollte man sich lieber umschauen nach jemandem, der besser zu einem passt und mit dem man eine gute Zeit hat!
Das müssen die Beteiligten untereinander ausmachen. Da haben (wenn überhaupt; und auch nur wenn gewünscht) höchstens noch die engsten Familienangehörigen (Brüder, Schwestern, evtl. Eltern) etwas dazu zu sagen. Ansonsten sind das üblicherweise erwachsene Leute, die ihre (Beziehungs-)Probleme selbst zu lösen in der Lage sein sollten.
Ob sowas funktioniert liegt bei den Beteiligten und deren Beziehungseinstellung. Eifersucht und Besitzdenken dürfen da nicht vorhanden sein. Wir drei leben schon über 23 Jahre in einer dreier Beziehnung (FFM) und das mit Harmonie und Friede.