Was haben die ersten beiden Harry Potter Teile anders als ihre Nachfolger?
Ist euch auch schonmal aufgefallen, dass der erste und zweite Teil sehr warm und fröhlich gehalten ist. Auch was die Kleidung der Darsteller angeht und die Sets, ist da sehr viel "Märchenhafte Fantasie" dabei. Und ab dem dritten Teil sind die Filme sehr kalt und schlicht gehalten. Wie ein Sprung in die Moderne Charakteristik
Ist das so beabsichtigt gewesen, um zu zeigen, dass es jetzt ernster wird?
4 Antworten
Ja, ich empfinde das auch als heftigen Bruch. Ich mag die ersten beiden Teile auch lieber. Der dritte ist plötzlich viel düsterer, weniger zauberhaft und das ändert sich ja auch nicht mehr. Schade. Auch wenn die Filme und Darsteller älter werden, hätten die Filme doch ihre Magie beibehalten können. 1 & 2 sind was besonderes, der Rest wirkt so alltäglich...
Ja du sprichst mir aus der Seele. Das ganze drum und dran war einfach viel fesselnder in den ersten beiden Teile. Die Kulissen, die Figuren und alle die Kleinigkeiten.
Ja, das war Absicht. Bei jedem Film ändern sich die Farben ein wenig, sieht man auch beim Vorspann ganz gut. Immerhin werden die Schüler älter, die Abenteuer gefährlicher, die Probleme schwerwiegender.
Ja tatsächlich, das ist mir auch schon aufgefallen. Die Anspannung ist bis zum Schluss da
Hi,
das ist mir noch gar nicht soo aufgefallen. Aber es liegt vermutlich an den unterschiedlichen Regisseuren und daran das die Darsteller noch jünger waren und die Erlebnisse umso gefährlicher und düsterer wurden.
LG Dudeldadeldi
Bei den ersten beiden hat Chris Columbus Regie geführt.
Er ist eben ein bekannter Regisseur für Kinderfilme und dieser Stil kommt auch in HP 1-2 rüber, was auch angebracht ist, wenn man bedenkt, wie jung die Schauspieler und auch Charaktere da noch waren. Mit der Zeit und dem Alter wird die Darstellung verständlicherweise düsterer.
Das wird es bestimmt sein. Man merkt dass die restlichen Teile ganz andere Vibes haben