1 Antwort

Die sind relativ vielfältig und beginnen schon vor dem Spiel.

Vor dem Spiel gehört die Kontrolle des Spielfeldes, des korrekten Platzaufbaus (Linien) und der Tornetze dazu. Außerdem muss man noch schauen, dass die Vereine den Spielbericht freigeben und es dort keine Fehler gibt.

Als nächstes pfeift man sein Spiel. Da sind die Aufgaben relativ klar.

Nach Spielende muss man den Spielbericht ausfüllen. Dort werden Einwechslungen, Tore und Torschützen sowie gelbe und rote Karten, sowie anderweitige Vorfälle die man irgendwie melden will. Im Falle einer roten Karte muss man dazu auch noch einen kurzen Bericht anfertigen, dass das Sportgericht sich vorstellen kann, was da vorgefallen ist

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit über 15 Jahren aktiver Schiedsrichter