Was genau ist (D)DOSEN und wie geht das?

2 Antworten

Ein DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) ist quasi eine gesteuerte, verteilte Massenabrufung einer Website, so dass die Website für andere nicht mehr erreichbar ist. Wenn Du und ich gleichzeitig die Seite von gutefrage.net immer und immer wieder manuell abrufen würden, wäre (theoretisch) von einer DDos-Attacke zu sprechen.

Tatsächlich kann so eine Website weit mehr Abrufe vertragen, als wir beide manuell hinbekommen könnten. Wenn aber nicht nur wir zwei, sondern noch zehntausend andere (per Virus ferngelenkte) Rechner diese Abrufe nicht einfach manuell, sondern durch eine schnelle Software etliche tausend mal pro Sekunde ausführen würden, könnte kein Dritter mehr auf gutefrage.net zugreifen, weil die Seite schlicht nicht mehr oder viel zu langsam antworten würde. Das wäre dann ein echter DDoS Angriff

Die Mehrzahl sind dann aber nicht DDosen ;-)

Gruß Jogi1111


PLSAnonym 
Fragesteller
 03.03.2020, 21:30

Danke, ich würde gerne noch wissen wie genau man denn überhaupt die IP-Adresse von jemandem findet und wie man zum beispiel einzelne Personen Ddost also nicht nur websiten :D

0
Jogi1111  03.03.2020, 21:37
@PLSAnonym

Wenn Du keine Webseite oder Mailserver o.ä. hast, macht ein DDoS-Angriff auf Dich nicht wirklich Sinn. Deine IP-Adresse herauszubekommen, ist dagegen sehr leicht; verm. könnte ich dies von hier aus ;-), spätestens, wenn Du mit Deinem Browser eine Webseite besuchst, hat der Betreiber Deine IP, es sei denn, Du gehst über VPN etc.. Die IP einer fremden Webseite ist dagegen offen verfügbar

0
PLSAnonym 
Fragesteller
 03.03.2020, 21:52
@Jogi1111

Oh danke das war schon etwas genauer aber was ist wenn man kein VPN hat? hat man immer ein VPN oder kann es sein dass ich sogar gar kein VPN habe? und wenn ich die Ip-Adresse von jemandem habe, was kann ich damit anfangen?

0
Jogi1111  03.03.2020, 22:10
@PLSAnonym

Ein VPN ist ein "Virtual Privat Network"; dass hast Du nicht per se, sondern musst es einrichten und funktioniert nur mit einem externen Anbieter zusammen, der Dir erlaubt, quasi über ihn zu surfen, d.h. Dein Rechner schickt die URL (Webadresse) an diesen VPN-Dienstleister, der ruft (mit seiner(!) IP) diese Webseite ab und schickt Dir diese Webseite dann zu. Damit bleibst Du (und Deine IP) unerkannt.

Wenn Du die IP von einem Freund hast, dann kannst Du natürlich versuchen, in seinen ungeschützten Rechner einzudringen etc., was natürlich schon beim Versuch strafbar wäre. Außerdem wird er i.d.R. nur eine temporäre IP haben, d.h. die wird nur eine begrenzte Zeit ihm zugeordnet sein (macht sein Internet-Provider), später nicht mehr. Und wenn seine IP dann nicht mehr ihm, sondern zufällig mir zugeordnet wird und Du dann einen Angriff auf (seine ehemalige, jetzt meine) IP ausführst, egal über VPN oder nicht, krieg' ich Dich bei den Hammelbeinen ;-)

0
xsacyy  06.12.2020, 23:10
@Jogi1111

das letzte stimmt nd ganz wenn du keine tausende von € für ein anwalt ausgibst, kriegst du ihn mit bestimmten vpns nd

0
xsacyy  24.03.2021, 03:37
@Leonard2841

ich habe mich mit dem thema sehr gründlich befasst, ich habe wahrscheinlich mehr ahnung als du, wir können gerne eine lange diskussion starten, wo ich wahrscheinlich gewinnen werde :)

0
Leonard2841  24.03.2021, 03:42
@xsacyy

Du kannst überhaupt keinen vpn nachverfolgen, zumindest so lange wie in den Richtlinien steht das der Betreiber keine Daten weitergibt.

0
xsacyy  25.03.2021, 05:01
@Leonard2841

davon gibt es jedoch nur sehr wenige, die das wirklich so machen, das ist ja auch das Problem, aber selbst so kann man dich mit genug aufwand (sehr sehr sehr viel aufwand) dich bekommen. wir können gerne diskutieren.

0
Jogi1111  25.03.2021, 18:42
@Leonard2841

Sorry - Leonard2841, aber ist ist dann doch eher Wunschdenken ;-)

0
Leonard2841  30.03.2021, 14:30
@Jogi1111

ProtonVPN gibt keine Daten weiter.. Da bin ich schon ewig und mir ist nie was passiert.

0

Sende so viele Anfragen an einen Klienten bis der damit überfordert ist und abschmiert. Mehr ist das eigentlich nicht! Hinweis: Ist verboten, ist leicht zurückverfolgbar und wird zur Anzeige gebracht ;-)

Woher ich das weiß:Hobby – Programmierer, EDV, ... seit den 80er :)

JoJoisda  03.03.2020, 21:25

Kurz vereinfacht:

Bei einer DDos Attake kann dein Internet abschmieren (ist halt mir so bekannt)

1
PLSAnonym 
Fragesteller
 03.03.2020, 21:25

Danke Peter haha, das es strafbar ist war mir schon klar aber wie genau kann man denn Anfragen an einen Klienten senden? ein wenig genauer wäre hilfreich :D

0
Jogi1111  03.03.2020, 21:28
@PLSAnonym

Ein ganz normaler Abruf der Webseite reicht aus und per Software kann man die schon recht schnell hintereinander erfolgen lassen ...

0
PeterP58  03.03.2020, 22:51
@PLSAnonym

Der Server kann 10.000 Anfragen pro Minute verarbeiten. Sende ihm 500.000 Anfragen und dann schaltet sich der Rechner ab! Logisch!
Problem: Der Server erkennt das und lässt die Anfragen garnicht zu ... *hmpf?!

0
xsacyy  06.12.2020, 23:11

nein es ist nd leicht verfolgbar brinden meisten vllt aber bei jmd der es richtig macht ist es schwer - sehr schwer sogar

0