4 Antworten

Er hat Recht. Ich hab mich meine gesamte Kindheit lang zu dick gefühlt, obwohl ich immer normalgewichtig war. Hab nie Tshirts oder Badesachen getragen, immer nur Hoodies und lange Hosen. Habe dann irgendwann in meiner späteren Jugend drastisch abgenommen und hatte letztendlich nur noch einen Bmi von 13. Hat an meinem Selbstbewusstsein nur nichts geändert. Ich hab immer noch keine kurzen Sachen getragen, weil ich mich "zu dick" gefühlt habe.. Zeigt mir einfach nur, dass wir unser Selbstbewusstsein nicht anhand von bestimmten Zahlen festmachen können und unseren Wert als Menschen schon garnicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – hab schon viel erlebt 🙌🏻

🙄🙄🙄 Klar,hat schon seine Richtigkeit was er da so erzählt😉.Muss ja jetzt nicht unbedingt wieder das Thema " Dick " sein,das wird teilweise echt überbewertet und es gibt noch eine ganze Menge anderer Dinge,welche Leute so an sich oder anderen auszusetzen haben! Nobody is perfect😉,ich denke ein gesundes Mittelmaß reicht zum Glück vollkommen aus.Zu viel Kritik nagt am Selbstbewusstsein und macht auf Dauer böse krank,dabei ist es vollkommen egal ob ich mich selbst kritisiere oder an anderen herumnörgele.Für ein glückliches Leben müssen Körper,Geist und Seele im Einklang sein...das weiß wohl jeder von uns😉.Makel und Schönheitsfehler gab es schon immer,was verloren ging ist das Feingefühl...weniger Leistungsdruck und gesunde Kritik statt boshafter Beleidigungen würden die Welt für uns alle ein wenig liebens-und lebenswerter machen😉! Lieben Gruß RF😘🌹

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – "Leben"ist das Resultat aus Erfahrung und Lernbereitschaft.

Diese Person im Short hat einfach schlicht und ergreifend recht. Es ergeht sehr vielen Leuten nach einer Gewichtsreduktion so. Selbstliebe fängt nicht beim verändern deines Äußeren an, sondern im Inneren. Wenn du dich selbst nicht liebst, dann liebst du dich nicht, auch wenn du abgenommen hast.

Wenn du dich so gut findest, wie du bist, mit all deinen Stärken und Schwächen – das ist Selbstliebe.