Was bringt mir der Torbrowser?
Ich habe den Browser auf meinen PC, ich benutze ihn um manchmal Sachen zu recherchieren wie z.B was tun ich habe eine Fußwarze am dritten Bein ? Aber mehr kann ich damit auch nicht machen sonst benutze ich lieber den normalen Browser weil er keinen Ping von 1,5 Sekunden hat also die Seiten schneller laden und mit dem Darknet habe ich auch nicht viel am Hut es gibt zwar eine berühmte Chatseite die ich in Ordnung finde aber die meisten Leuten schreiben englisch was ich nicht kann und den ganzen Tag da rumzuhängen wird auch langweilig, was bringt mir also dieser Browser wenn ich kaum interessante Sachen außer ein paar Dinge zu recherchieren machen kann ?
2 Antworten
Naja, in deinem Fall wird er vermutlich nicht so viel bringen.
Es seidenn, du willst halt deinen Datenverkehr quer über zig Server verteilen.
Man ist dann zwar für Websites weniger "erkennbar", manche denken dann aber auch, dass du ein Bot bist und die Kontrolle von Behörden ist hier eher vorhanden als bei einem "normalen" Browser.
Der Tor Browser basiert übrigens auf den Firefox.
Dementsprechend würde ich einfach den nutzen und eben ein paar Add-Ons installieren, die meiner Meinung nach ein essentieller Bestandteil dieses Browsers sein sollten, so wie auch im Tor Browser.
Der hat ab Werk einige Sicherheitseinstellungen, die man einstellen kann, das ist beim Firefox aber deutlich besser geworden.
Und du kannst dich mit dem Firefox mittlerweile auch über eine DNS verbinden, sofern nötig.
Wie schon jemand schrieb: Den Browser nutzt man eben, um ."onion"-Links zu öffnen, da diese mit einem "konventionellen" Browser nicht aufrufbar sind.
TheHiddenWiki geht noch ohne, alles danach nicht mehr.
Okay.
Ja musst du wissen.
Habe den Browser nie genutzt aber das mit den Add-Ons ist (zumindest am Desktop) eine echt feine Sache.
Habe meine Antwort auch noch mal ergänzt, weiß aber nicht, ob du schneller warst als ich.
Bei Add Ons muss man auch aufpassen sie können dafür sorgen das man einen enzigartigen Fingerprint hat und als ich mal Firefox benutzt habe habe ich überall meinen suchanfragen entsprechende Werbung bekommen Brave bringt von Natur aus viele nützliche Sachen mit wie z.B Werbung und tracking blocker.
Okay, das Problem mit Werbung hatte ich nie.
Klar gehen dann auch Daten an die jeweiligen Hersteller.
Aber Brave sammelt ja auch und ich weiß nicht, ob man in den besagten Blockern irgendetwas einstellen kann, noch ob diese zb bei Youtube funktionieren.
Von sowas wie Opera würde ich allerdings die Finger weglassen, da dieser Browser wirklich heftig in der Kritik steht in vielerlei Hinsicht.
Den Tor Browser verwendet man, wenn man auf Seiten des ominösen "Darknets" zugreifen möchte. Die enden dann auch nicht auf ".de" oder ".com", sondern auf ".onion".
Für das normale Surfen im Internet bist du mit jedem anderen Browser besser beraten.
Wie geschrieben im Darknet gibt es nicht sonderlich viele Seiten die mich interessieren.
Dann gibt es für dich auch keinen Grund, den Tor Browser zu verwenden :P
Was soll man da auch interessantes finden 80 % sind illegal Drogen, CP Seiten... 10 % sind halt solche Seiten wie wikileaks die sich für Meinungsfreiheit einsetzen aber mit politischen zeugs kann ich nicht viel anfangen und 10 % sind halt solche Foren und chatseiten die nicht ganz so illegal sind das wäre dann auch das einzige was mich interessiert.
Ich benutze lieber Brave.