Was brauche ich um ein Rode Mikrofon am Pc anzuschließen?
Hallo Community,
ich will mir demnächst ein Mikrofon holen, aber leider weiß ich nicht welches besser ist und was ich noch brauche um es am PC anzuschließen.
t1p.de/205t
t1p.de/pl5k
2 Antworten
Für Gesang würde ich das NT1A nehmen, für Sprache das Procaster.
Für beide brauchst du ein Gerät, das 48V-Phantomspannung liefert und dir das analoge Signal vom Micro in digital wandelt, damit du es an den PC anschließen kannst.
Das kann ein Interface sein. Z.B.: Focusrite Scarlett Solo oder Steinberg UR12 (~90€)
Oder ein gutes USB-Mischpult. Das günstigste, das der Qualität der Rode angemessen ist, ist das Yamaha MG10XU (200€)
Ich würde dir zum Interface raten, denn du bekommst die gleiche Qualität wie bei dem 200€-Pult und das für nur 90€. Mehrere Signale, die du zusammen mischen musst, hast du ja auch nicht und Sachen wie Equalizer und so, kann man auch in der Nachbearbeitung machen.
Hallo danke erstmal für die Antwort ich glaube ich weiß dann was ich mir anlegen werde. Und zwar werde ich mir dann die Sachen holen.
1. Mikro t1p.de/nzq8
2. Mischpult t1p.de/ufrp
dann halt noch Spinner, Kabel und ein Stativ
Spinne, nicht Spinner
Micro: Gute Wahl
Mischpult: Keine gute Idee. Die Qualität ist einfach zu schlecht zum Aufnehmen bei den Behringer-Pulten. Mal abgesehen davon ist es ja noch nicht mal ein USB-Pult und damit eh völlig ungeeignet. Zu dem Rode ein Behringer-Pult kaufen, ist wie ein Porsche kaufen und in ne undichte Garage stellen.
Also tu dir selbst den Gefallen und leg noch 20€ drauf, damit es für ein Interface reicht. Du ärgerst dich sonst nur über die schlechte Qualität.
Welches besser ist kann ich nicht sagen.
Ein Mischpult welches phantomspeisung abgibt.
Nein, aber es gibt genug Erfahrungsberichte im Internet.
Okay warte noch auf andere Antworten aber danke schonmal.
Ach ja, beim NT1A ist in Kabel dabei, beim Podcaster brauchst du noch eins: http://www.thomann.de/de/cordial_ctm_5_fmsw.htm