Warum wird hier - zu +?
(+26,8)–(+12,5)
= (+26,8)+(–12,5)= +14,3
Warum wird das minus zwischen den beiden Zahlen, die Klammer enthalten, zu plus?
2 Antworten
Das Minus vor der Klammer kehrt das Vorzeichen der Zahl darin um.
(+26,8)−(+12,5)
bedeutet dasselbe wie:
(+26,8)+(−12,5)
weil „Minus plus Zahl“ dasselbe ist wie „plus die negative Zahl“. Deshalb wird das Minus zu einem Plus mit der negativen Zahl, also:
26,8+(−12,5)=14,3
Warum wird das minus zwischen den beiden Zahlen, die Klammer enthalten, zu plus?
Weil dafür das Vorzeichen innerhalb der zweiten Klammer zum Minus wird. Da steht ja jetzt "-12,5".
Das kommt auf das Gleiche hinaus, ob Du eine negative Zahl addierst oder eine positive Zahl subtrahierst.
Aber wieso bleibt das minus dann nicht auch minus?
Welches denn? Das zwischen den beiden Klammern?
Weil das nicht funktionieren würde wenn das Vorzeichen in der zweiten Klammer zusätzlich auch Minus wird.
Zweimal Minus hebt sich ja auf und wird zu Plus. Das bedeutet: Wenn Du eine Minuszahl von etwas abziehst, dann wird da faktisch etwas drauf addiert. Denn Du ziehst ja etwas Negatives ab, dann wir das Ergebnis ja Positiver.
Siehe hier:
26,8 + (–12,5) = 14,3
26,8 – (–12,5) = 39,3
Es soll aber in der Rechnung so umgeformt werden, dass das Ergebnis der Rechnung immer noch das selbe ist.
Aber wieso bleibt das minus dann nicht auch minus?