Warum verstehen Deutsche unter clever angeblich was anderes als Englischsprachige?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Deutschen scheint mir im Gegensatz zu 'klug' die Konnotation "auf seinen eigenen Vorteil bedacht" stärker mitzuschwingen. Aber, das kann es im Englische auch bedeuten.

Deshalb ist das wohl eher die Spezialvorstellung einer einzelnen Person.


Bonzo240195 
Fragesteller
 03.11.2023, 16:28

gerissen wäre cunning. Aber unter clever verstehe ich dasselbe wie natives,danke.

0

Es scheint, gerade etwas Unrichtiges wird besonders gerne aufgeschnappt und nachgeahmt. Vielleicht glaubt man, im Gegensatz zur Masse habe der Schöpfer des Falschen die versteckte Wahrheit entseckt. Folgt man ihm, stehe man über all den anderen,

siehe z.B. die Verwendung von "pochen", das nur klopfen bedeutet. Verwendet werden kann es bei Verträgen, Versprechen, Zusagen, also bei Feststehendem, auf das man (bildlich) mit der Faust klopfen/pochen. Aber jetzt wird es sinnwidrig auch immer mehr für verlangen, fordern gebraucht. Der DUDEN hat das auch schon bemerkt und enhält es, da er ja nun ein deskriptives Wörterbuch ist, leider aber bringt es diese Verwendung ohne Kommentar. ,

Ein anderes Beispiel für die Vermehrung von hirnverbranntem Falschverstehen: Wenn "passt wie die Faust aufs Auge" bedeutet es das absolute Nicht-Passen,, die Wendung aber wird nun aber viefach genau fürs Gegenteil gebraucht. Aber wem passt wohl ein Schlag mit der Faust aufs Auge? Total plemplem, nicht wahr?

Soweit ich weiß bedeutet es in beiden Sprachen das gleiche.


Bonzo240195 
Fragesteller
 02.11.2023, 21:54

Denke ich ja auch.

1