Warum sprudelt Sprudelwasser in der Flasche nicht, im Glas sprudelt es dann aber?
Hat das schon mal wer beobachtet. Wenn die Flasche aufgedreht wird sprudelt es wenig bis gar nicht. Kippe ich das Wasser dann in ein Glas sprudelt es wie wild. Seltsam oder? Hat da jemand eine Erklärung für?
3 Antworten

Weil das Sprudelwasser beim Einschütten bewegt wird. Dadurch löst sich die Kohlensäure schneller von der Flüssigkeit und es sprudelt mehr.

in der flasche sprudelt es auch.... dort kann es jedoch nur durch eine verhältnismäßig geringe oberfläche entweichen... schüttest du das wasser nu in ein glas, vergrößerst du die oberfläche des wassers und somit kann mehr wasserstoff entweichen (chemie: h2o + säure = salz + h2... ich hoffe das stimmt, sonst wwärs peinlich... zumindest entweich wasserstoff) deshalb sprudelts im glas mehr... zudem ist ja auch das glas oben weiter als der falschenhals....... deswegen sprudelts ja auch noch später im glas mehr als in der flasche.... kannst aj mal das experiment machen und das wasser in ein extrem enges glas geißen.... beim schütteln vergrößerst du auch die oberfläche des wassers, deswegen sprudelts dann auch wie wild

Salz? Was denn für Salz? Warum sollte Wasserstoff entweichen? Warum nicht das CO2? Dann müßte es ja zu einer Explosion kommen wenn man eine Mineralwasserflasche öffnet und ein Streichholz drüber hält?

Es liegt an der Bewegung! Wenn man eine Flasche kräftig schüttelt, entweicht das Kohlendioxid auch kräftig! Also kein Wunder!
Um Gottes Willen! Wasserstoff H2 entsteht natürlich nicht! Der ist explosiv! Hier entsteht aus Kohlensäure H2CO3 -> Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO2). Noch genauer ist ein Großteil des CO2 auch vorher schon einfach im Wasser gelöst und entweicht nur.