Warum sind wir in unseren Breitengraden nicht an 37 Grad gewöhnt?

6 Antworten

Das trifft nur auf ältere und kleine Kinder zu. Die meisten sind daran gewöhnt. Hitzewellen sind im Sommer normal.

Weil in solchen Breitengraden solche Temperaturen nicht seit tausend Jahren üblich sind.

Früher wars eher typisch, dass die Themse im Winter zufror und auf ihr Jahrmärkte stattfanden.

37 Grad ist für unsere Breiten schlicht zu heiß – der Körper kämpft da schon mit der Thermoregulation, und Gebäude, Verkehr oder Arbeitsbedingungen sind meist nicht dafür gemacht.

Weil es bis vor 100 Jahren nur sehr selten vorkam. Wenn überhaupt. Wer so viel Kohle, Erdöl und Erdgas verbrennt, darf sich nicht wundern.

Weil die gemäßigte Zone sich durch gemäßigte Temperaturen mit starkem jahreszeitlichen Wechsel auszeichnet.

Davon abgesehen suggerierst Du, daß in anderen Breiten die Menschen problemlos mit Hitzewellen klarkämen - dem ist nicht so.