Warum sind einige Länder besser als andere in Fussball?
Hat es damit zu tun, ob Fussball in diesem Land beliebt, ist?
Hat es etwas damit zu tun, ob das Land reich ist?
Hat es etwas damit zu tun wie viel fläche das Land hat?
Hat es etwas damit zu tun wie viele Personen in diesem Land leben?
Hat es etwas mit dem Klima von diesem Land zu tun?
8 Antworten
Hat es damit zu tun, ob Fussball in diesem Land beliebt, ist?
Definitiv. Wo Fußball unbeliebt ist und kaum einer spielt, entwickelt sich kein Spitzensport und es entwickelt sich keine hohe Leistungsdichte.
Hat es etwas damit zu tun, ob das Land reich ist?
Jein. Zum einen kann man mit geringste Mitteln Fußball spielen, also auch problemlos in bitterarmen Ländern. Wenn es um die Förderung von Nachwuchs und Talenten sowie einen Profi-Spielbetrieb geht, sind wohlhabenden Länder im Vorteil.
Hat es etwas damit zu tun wie viel fläche das Land hat?
Nein, sonst wären kleine Länder tendenziell schlechter. Dass Kroatien, Schweiz, Niederlande, Belgien etc zu regelmäßigen Endrundenteilnehmern zählen, spricht gegen die These dass die Fläche des Landes Einfluss hat.
Hat es etwas damit zu tun wie viele Personen in diesem Land leben?
Bedingt. Es kommt eher darauf an, wie viele davon spielen. Wären bevölkerungsreiche Länder per se im Vorteil, müssten die USA, Indien und China besser dastehen.
Hat es etwas mit dem Klima von diesem Land zu tun?
Bedingt. Wo es extrem heiß oder extrem kalt ist, kann der Sport kaum betrieben werden. Fußball kann allerdings ausgenommen dieser extreme überall gespielt werden.
Es hat besonders damit zu tun, wie gut eine Mannschaft der jeweiligen Nation auf dem Platz spielt und wie weit sich auch die Leistungszentren bemühen, den Fußball gut einzustudieren.
Bestes Beispiel bei uns: Jamal Musiala. Er ist nicht nur deswegen so gut im Fußball, weil er gutes Training bei uns abkriegt, sondern auch deshalb, weil er in England ausgebildet wurde.
Ach, da gibt es kuriose Geschichten in der Welt des Fussballs! XD
SOE Antananarivo (< war Meister in Madagaskar) hat ein Spiel verloren ... so weit, so normal!? Spielstand -> 0:149 !
Ja, 149 Tore in einem Spiel ... < passenderweise: Es waren 149 Eigentore! *no_joke
Der Vatikan Stadt-Staat hat ja z.B. nur 746 Einwohner ... < da 11 gute Spieler zu finden?! Schwierig! Entsprechend "groß" ist übrigens deren Stadion! Naja, immerhin hat es Platz für bis zu 1500 Zuschauer! :)
Ob und wie erfolgreich eine (National-) Mannschaft ist, hat natürlich mit der Größe des Landes zu tun, aber auch mit deren Kultur und natürlich der Förderung.
In vielen Ländern - gerade in Europa - ist Fussball ein Nationalsport. Entsprechen viele Menschen betreiben dann auch diesen Sport.
Wenn man jetzt z.B. mal in die USA rüberschaut: American Football, Basketball, Baseball, Eishockey, Autorennen, ... und, ach ja: Fussball! :)
In den USA leben mehr Menschen als in Deutschland, aber wenige spielen dort Fussball. Die haben halt andere Sportarten im Fokus!
Sportarten, die Volkssport sind, haben es leichter Talente zu finden. Sicher gibt es viele Jungs/Männer in den USA, die super Fußballer wären, aber da sind andere Sportarten beliebter bzw. Soccer eher ein Frauensport.
Dann ist die Förderung und Bezahlung von Profis ein Thema. Gibt es Jugendleistungszentren? Lohnt es sich Profi zu sein? Ist ein Amateurverein für Kinder leicht zu erreichen?
Auch TV-Rechte haben sicher Einfluss, ob mehr gespielt wird und wie viele dann Profi werden wollen.
Rein mathematisch würde ich sagen,es kommt darauf an, wieviel deiner Spieler in den 5 besten Ligen der Welt und dort natürlich in der ersten Klasse und dort vorzugsweise bei den besten Mannschaften spielen und somit Turniererfahrung aus der CL bis zum Finale haben , also Spanien, England, Italien, Deutschland und Frankreich. Je mehr Spieler dort regelmäßig Stamnspieler sind, um so grösser zb die Chance eines WM oder EM Titels. Auch stellen diese Länder ausgezeichnete Trainer. Kommt alles zusammen, ist die Chance reell, einen der drei begehrtesten Titel zu holen.