Warum nimmt der elektrische Widerstand von Halbleitern mit zunehmender Temp. ab und bei Metallen zu?
Widersprichst du dir da nicht selbst?
sorry, habs ausgebessert
Meinst Du nicht eher: Warum nimmt der elektrische Widerstand von Halbleitern mit zunehmender Temp. ab und bei Metallen zu? Ansonsten ergibt die Frage nämlich keinen SInn.
ja, hab mich verschrieben
2 Antworten
Elektro353
15.06.2020, 13:25
@ZweisteinAlb
Der Wert der Leitfähigkeit entspricht den kehrwert des Widerstandes.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Physik
Bei Metallen:
- hohe Leitfähigkeit
- Leitungs- und Valenzband überschneiden sich -> Elektronen können wandern
- Fermi-Niveau ist im Leitungsband
- Das einzige Problem bei Metallen ist, dass diese Elektronen sich bei mehr Wärme stärker stoßen und sich so bremsen
Beim Halbleiter ist es etwas anders:
- Hier tragen Elektronen und Löcher zur Leitfähigkeit bei (Leitfähigkeit ist das Gegenteil vom Widerstand :) )
- hier muss die Bandlücke überwunden werden. Die Elektronen können nicht frei wandern.
- Das Fermi-Niveau ist in der verbotenen Zone.
- Beim Halbleiter braucht es Wärme oder Strahlung (vereinfacht gesagt), damit er leitet, deswegen ist es ja ein Halbleiter
- Durch die Wärme nimmt die Beweglichkeit zu, was sich im reduzierten Widerstand äußert. Es kommen mehr Ladungsträger über die Bandlücke
Da wird es mit der Leitfähigkeit beschrieben, aber nicht mit dem Widerstand