Warum nimmt bei mir "System" so viel Speicherplatz ein?
Früher war es nie so viel was "System" an Speicherplatz einnimmt, aber es wird stetig mehr. Und ich kann auch nicht auf den Punkt System klicken. (Habe ein Samsung Galaxy A52), dankeschön!!
4 Antworten
Ich habe ein relativ neues Sony-Smartphone mit Android 15 und da nimmt das System mit temporären Dateien knappe 27 GB in Anspruch.
Nun hat Samsung noch einige Extra-Features und du hast über die Zeit sicherlich einige temporäre Daten angesammelt... Daher halte ich 40 GB für eine realistische Größe.
Wenn dein gesamter Speicher so arg knapp ist, macht es sicher mal Sinn alle wichtigen Daten zu sichern und das Handy auf Werkszustand zurückzusetzen. Danach sollte es sich zudem auch viel schneller anfühlen.
Der benötigte Speicherplatz für die Systemkomponenten wird mit jedem Update des Handys und mit seiner Lebensdauer größer.
Grund dafür sind meist sogenannte Caches. Diese speichern bestimmte Daten, damit dein Erlebnis bei der Nutzung besser ist.
Sagen wir du gehst im Browser häufig auf eine Seite. Dein Handy merkt sich das und speichert einige Daten von der Website auf deinem Gerät, damit diese beim erneuten Öffnen schneller geladen werden kann.
Die Caches gibts für alles Mögliche an Anwendungen. Sicher kann man die auch irgendwie löschen und somit den Speicherplatz wieder verkleinern, allerdings weiß ich nicht wie das bei Android funktioniert
Naja das System soll und muss ja immer mehr können also wächst es natürlich, es ist unrealistsich zu erwarten das heutige Betriebsysteme soviel Speicher verbrauchen wie welche von vor 10 Jahren.
Ob 50 Gb nun normal sind kann ich dir nicht sagen dazu hab ich darüber zu wenig überblick.
Bilder ,Videos und Audiodateien habe ich auf meiner Speicherkarte und nicht im
Handy-Speicher 😉
Dann bekommst du auch wieder mehr Platz.