Warum kann ich nicht über Witze lachen?
Bin grad mal 16 und kann nichtmal über witze lachen ... , es ist nicht so ,dass ich es nicht verstehe ... ich verstehe es die logik usw , aber ich kann einfach nicht lachen
ich merk , dasdie meisten wissen ,dass ich über solche sachen nicht lachen kann , deshalb verarschen sie auch niemanden oder reißen witze , weil ich nicht lache
es herrscht meistens funkenstille wenn ich unterwegs bin mit freunden , oder wir reden über sachliche sachen ...
wieso ist das so?
wenn ihr als antwort parat habt , dass mein geistliches niveau höher ist und daraus abzuleitn ist das ich hochbegabt bin , hab ich nachgeforscht ,dass die meisten hochbegabten nach aufmerksamkeit suchen und leicht zum lachen gebracht werden können
17 Antworten
Ich denke, das hängt nicht zwangsläufig mit Hochbegabtheit und auch ebensowenig mit Aufmerksamkeit zusammen. Es KANN aus z.B. Unsicherheit heraus sein, aber echter Humor hat darin nicht seine Wurzeln. Humor ist sooooo ein weitläufiges Feld und das Lachen hat sogar noch einmal seine eigene Kategorie, die "Gelotologie", also die Wissenschaft und die Auswirkungen des Lachens. Witze und Lachen sind da nur ein Teilaspekt davon. Warum genau verschiedene Menschen aus verschiedenen Gründen Humor haben oder Lachen (evtl. auch auf Witze reagieren) hängt von körperlichen, gesellschaftlichen und assotiativen Eigenschaften ab, also was DU individuell mit dem Witz verbindest.
Du schreibst ja auch, dass Du lachst, wenn Leute z.B. über etwas stolpern o.ä. Das ist eben einfach eine andere Art von Humor, in diesem Fall Situationskomik. Ich denke, du wirst einfach ganz automatisch mit der Zeit herausbekommen, welche Art von Humor Du magst und welche nicht und das dann auch exakt benennen können.
Das alles geht ziemlich genau in Richtung "Humorforschung", welche zwar nicht unerforscht ist, es allerdings keine konkreten wissenschaftlichen Nachweise dafür gibt.
Im Prinzip gibt es 3 Arten von Komik (worüber sich Wissenschaftler jedoch nicht 100% einig sind!):
- "Inkongruenz-Auflösungs-Witze", also Witze, die sich erst am Schluss der Story auflösen, nachdem man den Zuhörer zunächst auf eine falsche Fährte gelockt hat.
- "Nonsens-Witze" (siehe z.B. Witz von I3astardo)
- "Sexuelle Witze", die Abhandlungen über dieses Tabu in der heutigen Gesellschaft beinhalten.
Diese Informationen habe ich von einer Frau, die Ihre Doktorarbeit auf dem Gebiet der Humorforschung macht und sich auf Aussagen von Wissenschaftlern stützt. So, ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Auf der Homepage hier unten gibt es übrigens ein paar Anregungen zum Thema Humorforschung im Allgemeinen. Viel Spass, Micha
Nicht alle lachen lautstark auf, wenn sie einen Witz verstehen und jeder hat auch einen anderen Humor. Genauso kann man über einen Witz auch schmunzeln und hat ebenso viel Spaß über das Erzählte. Ich bin aber davon überzeugt, daß auch Du schon mal über einen Witz laut gelacht hast, stimmt's ? Es muß nur einer sein, der Deine "Wellenlänge" trifft...
Dann denk Dir einfach daß Du nicht einsam bist. Und wenn die Welt ein Punkt wäre, dann würdest Du in mitten von tausenden von Menschen sein, die genau das denken was Du fühlst. Mach Dich also auf keinen Fall fertig deshalb. Es geht vielen so wie Dir. Wichtig alleine ist , was Du fühlst. Wenn Dir nicht nach Lachen ist, dann mach es auch nicht. Dann bist Du immer auf der Sonnenseite.
Tja... Warum fahren manche Menschen gerne einen BMW und andere einen Golf?! ^^ persönliche Vorlieben! Du lachst halt nicht gerne. Dafür muss es ja keinen Grund geben ^^
Wahrscheinlich hat noch niemand deinen Sinn für Humor getroffen....
Man lacht ja nicht über den Witz selbst, sondern über das Bild welches dadurch im Hirn ausgelöst wird. Dazu gehört Phantasie. Nicht dass ich Dir diese abspreche, du müßtest sie nur zulassen!
Humor ist wenn man trotzdem lacht! Lach drüber....
ja wellelänge klingt gut , aber meine wellenlänge ist weit entfernt vom durchschnitt, dass heißt ich fühl mich oft einsam weil ich nicht wie die anderen sein kann