Warum ist Till Lindemann und Rammstein auf Social Media followerbezogen zu unbeliebt?

Pseud000  09.10.2024, 11:49

1,4 Millionen auf insta ist doch okay. Was heißt hier unbeliebt?

Anonymprivat23 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 11:50

Ist nichts gegen Taylor Swift zum Beispiel.

5 Antworten

Till Lindemann ist als Person halt nicht so interessant für viele. Rammstein schon, aber nicht viele interessieren sich für die Person hinter der Musik. Bei Solokünstlern wie Swift oder Lady Gaga ist das natürlich anders.

Abgesehen davon macht er für sich nicht immer die beste publicity. Frauen-Missbrauchs-Anschuldigungen, edgy sein, sein Crossdresding zur reinen Provokation etc.

https://m.youtube.com/watch?v=GbfeH6Q8PzY&pp=ygUJTGluZGVtYW5u

https://m.youtube.com/watch?v=0YEZiDtnbdA&pp=ygUNTGluZGVtYW5uIG0mZg%3D%3D


Anonymprivat23 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 11:59

Was bringt mir jetzt Mathematik und Ich hasse Kinder?

Pseud000  09.10.2024, 12:00
@Anonymprivat23

Beispiel für Kontroversen. Er will Anerkennung und dann ist man halt bei einigen nicht beliebt.

Möglicherweise hat er sich keine Follower gekauft?


Über 8 Millionen Abonnenten bei YouTube sind nicht gerade wenig für eine deutsche Band.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Anonymprivat23 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 11:58

Till hat auf YouTube gerade mal 1.25 Mio!

Velbert2  09.10.2024, 11:59
@Anonymprivat23

Auch nicht schlecht für jemanden, der nicht viel solo macht. Er wird ja überwiegend als Teil von Rammstein wahrgenommen.

ClairObscur  09.10.2024, 12:27
@Anonymprivat23

Das was Lindemann so macht ist aber ehrlicherweise auch verhältnismäßig soft auf musikalischer Ebene. Ein Review eines Musikmagazins bezeichnete es mal als dunklen Schlager. Ich würde zwar nicht soweit gehen, aber ich verstehe was er meint. Es hat was von Joachim Witt in seiner Gothic Phase. Der Rammstein Sound ist schon etwas metallastiger und ihre Inhalte sind auch Skandal-lastiger. Und das spricht insbesondere die Amis etwas mehr an. Und die USA machen etwa 50% des Konsummarktes der Unterhaltungsbranche aus. Es ist daher nicht ganz verwunderlich, dass Lindemann deutlich schwächer abschneidet.

Weil der überwiegende Teil ihrer Fanbase aus einer Generation kommt, in der es Social Media noch nicht gab. Und das Interesse an diesen Plattformen daher eher mäßig ist.

Woke Zeialter. Toxischer Feminismus...Linke, Grüne..die Möchtegernopfern mehr Aufmerksamkeit schenken...Influencer Gedöns...

Die Mehrheit der heutigen Gesellschaft steht eher auf Aperol schlürfende mädchenhafte Vollhonks, die im Biomarkt lieber ihren Nagellack vergleichen als Reifenwechsel oder männliche Energie zu beweisen ....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung