Warum ist (-5) hoch2 nicht das gleiche wie -5 hoch2?
9 Antworten
Du kennst sicher die Regel Punkt vor Strich.
So ist das auch mit exponenten, die kommen als erstes also wenn keine Klammer da ist -5^2 wird zuerst 5^2 gerechnet, das sind 25, und dann hast du ja -25 was -25 gibt.
Mit Klammer hast du (-5)*(-5) was 25 gibt.
(-5)^2 bedeutet soviel wie (-5)*(-5) und ergäbe 25, das Minus wird aufgehoben
- 5^2 gilt die Regel "Hoch vor Punkt vor Strich", d. h. es wird zuerst 5^2 gerechnet und dann das ganze mal -1, daher -25
Bei (-5)² bezieht sich der Exponent auf die 5 mit negativem Vorzeichen, das Vorzeichen wird also mitquadriert:
(-5)² = (-5)(-5) = 25
Bei -5² bezieht sich der Exponent nur auf die 5 und das negative Vorzeichen auf die Potenz:
-5² = -(5²) = -(5*5) = -25
Ich hoffe, ich konnte dir helfen; wenn du noch Fragen hast, nur her damit! :)
LG Willibergi
Weil (-5)^2 = (-5) * (-5) = (-1) * (-1) * 5 * 5 = 1 * 5 * 5 = 25
und -5^2 = (-1) * 5^2 = (-1) * 25 = -25 gilt.
Weil Potenzrechnung vor Punktrechnung gilt.
die -5 sind eigentlich -1 mal 5 hoch 2.
Du rechnest also erst 5 hoch 2 und dann mal minus 1.
Anders sieht das aus, wenn Du durch Klammern das Minuszeichen erzwingst in die Potenzrechnung.