Warum heißen Wörter wie sie heißen?
4 Antworten
Sprachentwicklung --> deutsche Sprachgeschichte
Zuerst gab es die indogermanische Sprache und aus der haben sich Sprachen wie deutsch, englisch, latein, französisch, italienisch, schwedisch, holländisch, finnisch etc. gebildet. Die indogermanische Sprache war also die Ursprache dieser Sprachen. Das ist der Stammbaum:
Wenn Sprachen gewisse gleiche Entwicklungen gemeinsam durchgemacht haben, dann sind sie heute eher miteinander verwandt. Zum Beispiel hatten sowohl deutsch als auch englisch eine erste Lautverschiebung. Deutsch und Englisch ähneln sich auch mehr als zum Beispiel deutsch und französisch, denn sowohl deutsch als auch englisch leiten sich ab von der Germanischen Sprache, während französisch sich von der italischen Sprache ableitet.

Die menschliche Sprache hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und verändert. Mit der Zeit haben sich eben bestimmte Laute und Buchstabenfolgen herausgebildet, wobei es dabei natürlich dann auch Ableitungen, Veränderungen und äußere Einflüsse aller Art gab.
Und der Mensch heißt Mensch
https://www.youtube.com/watch?v=kWbN3-6o3WQ
;-) AstridDerPu
Die meisten Stammen von irgendwelchen anderen Sprachen ab, zumindest in der deutschen Sprache. Viel aus dem Griechischen, aus dem Lateinischen oder dem Englischen.