Warum hat Arcangelo Corelli diese Tonart gewählt?
Hallo, ich möchte gern die Sonate Nr. 9 op. 5 von Corelli lernen. Aber warum hat er das Lied praktisch in A-Dur geschrieben, macht aber nur zwei Kreuze davor, was ja D-Dur bedeutet? Auf dem Bild ist es genau markiert. Danke schon mal an jeden der mir helfen kann.
1 Antwort
Das ist die sogenannte Lydische Notation, die zeitweise genutzt wurde, analog zur Dorischen Notation im Falle von Molltonarten. Es wurde dabei quasi ein Vorzeichen weniger vorangestellt und das dritte Vorzeichen im Notentext durch Versetzungszeichen notiert, wie anhand des Gis im Notenbild zu sehen. Die Gründe dafür sind umstritten. Es sind jedenfalls Gepflogenheiten, die aus dem Umgang mit den alten dorischen und lydischen Tonleitern übrig geblieben sind. Am besten wälze mal die Fachliteratur. 🙃
lg up
Sehr gern. (Ich sehe das zum ersten Mal wieder seit 'zig Jahren, man stolpert nicht mehr oft drüber, ignorier es am besten. 😅)
Danke dir, da weiß ich jetzt wonach ich suchen muss ☺️