Warum gibt es im Bach kein Plankton?

3 Antworten

Jeder in natürlichen Gewässern badende Mensch ist bereits millionenfach mit Plankton in Berührung gekommen! Nur wissen dies die allerwenigsten bzw. kennen sie nur die größten Vertreter des Planktons aus den Sommerurlauben am Meer, nämlich die von vielen als unliebsam erfahrenen gelatinösen Quallen! Grund für diese Unkenntnis ist der Größenmaßstab des Planktons (<200 nm- >2cm). Jedoch kann man Plankton aktiv erleben, wenn man bewusst danach Ausschau hält! Dazu benötigt man kein Mikroskop, sondern nur das wache Auge, um z.B. Zooplankton an der Oberfläche von See und Meer zu beobachten (~0,2- 2 mm groß). Natürliche Gewässer sind also voll mit planktischem Leben und es gibt nur ganz wenige Ausnahmen (Extremststandorte, wie z.B. hypersaline Seen oder hyperthermale Quellen), wo man Plankton nicht mehr finden kann.

http://www.der-nordfahrer.de/myprofession/wasist_plankton.htm

Das in Fliessgewässer vorkommende Plankton nennt sich Phytoplankon und entsteht an/in ufernahen und strömungsarmen Bachabschnitten.

Hausaufgabe gelöst ???

Als zusätzliches Beispiel, auch für Aquarianer: Plankton ist für sehr viele Zierfischarten, da die Brut, die sog. Erstnahrung nach dem Schlüpfen.

In fliessenden Gewässer ist kein Plankton feststellbar, da es von der Strömung mitgerissen wird !

Auch falsch

0