Warum funktionieren fast leere Sturmfeuerzeuge wenn man sie einmal leicht gegen das Bein schlägt?

3 Antworten

Hab ich auch schon oft bemerkt, nicht nur bei Sturmfeuerzeugen. Das ist meine Vermutung:

Wenn das Gas austritt, verdampft im Gastank natürlich mehr, sodass der Dampfdruck aufrechterhalten wird. Dadurch kühlt es aber auch ab, was den Dampfdruck ein bisschen senkt. Der Gasstrom wird also schwächer. Eventuell so schwach, dass das Feuerzeug nicht mehr brennt.

Der flüssige Gasanteil hat auch die Innenwand des Tanks an der Kontaktstelle abgekühlt. Da wo kein flüssiges, sondern nur gasförmiges Gas ist, ist die Wand noch ein bisschen wärmer, weil gasförmige Stoffe Wärme schlechter leiten.

Wenn du dann das Feuerzeug schüttelst, kommt das Flüssiggas auch mit der wärmeren Innenwand in Kontakt, wärmt sich dadurch ein bisschen und lässt den Dampfdruck wieder ansteigen, was zu einer höheren Gasaustrittsrate führt wodurch wieder eine Flamme brennen kann.

Eine wärmere Umgebung kann also helfen. Oder du zerlegst das Feuerzeug, nimmst den Gasregler ab und setzt ihn ein Stück zurückgedreht wieder drauf, sodass du dann weiter aufdrehen kannst.

Warum funktionieren fast lehre sturmfeuerteuge wenn man sie einmal leicht gegen das bein haut?

Warum liest man sich den Text, den man veröffentlichen will, nicht noch mal durch und korrigiert offensichtliche Fehler, bevor man ihn frei gibt? An deinem restlichen Text sieht man doch, dass es nur Flüchtigkeitsfehler sind!

Durch das Aufschütteln erzeugst du vermutlich ein kurzzeitig wieder funktionierendes Gas-Luft-Gemisch.


ddddddds  08.02.2025, 01:53

Ein Gas tut beim Schütteln nicht besonders viel.