Warum bekommt man nach der Chemotherapie lockige haare?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe dieses Phänomen schon sehr oft bei meinen Patienten erlebt. Die Haare wachsen nach einer Chemo viel kräftiger und schöner nach, als sie vorher waren. Manchmal sogar in einer anderen Haarfarbe.

Leider kann ich dir aber auch nicht sagen, woran das liegt. Nur, dass die gewaltigen Unterschiede von Pat. zu Pat. abhängig von den versch. Mitteln der Chemo ist. Es gibt Chemo-Mittel, da fallen die Haare gar nicht aus. Dann wiederum gibt es Mittel, da dauert das Nachwachsen sehr lange. Bei Anderen wächst erstmal nur Stroh-Haar nach. Wie gesagt, liegt an der chem. Zusammensetzung der versch. Chemos.


philjones  29.10.2019, 00:09

schade aber das die meisten die chmeo gehabt hanen und überlebt haben wünschen sie wärent tot.

naja chemo hat vor und nachteile

Ja hat meine Mom auch bekommen - aber ich habe auch eine Frau kennengelernt die ganz tolle blonde glatte Haare bekommen hat.

Du musst bedenken, dass die Haare quasi wieder von "neu auf" nachwachsen muessen. Ergo sind sie sehr fein und duenn. Dabei wellen sie sich nicht selten. Deshalb haben viele Krebspatienten nach einer Chemotherapie lockiges Haar.

Soweit ich weiss legt sich das aber nach dem 2. bis 3. Haareschneiden wieder.

LG

So weit ich es weiß, liegt es an den haarfollikeln. Man muss es sich so vorstellen, dass haare in follikeln gehalten werden. Bei glatten haaren sind die Follikel rund oder oval. Sobald nach der Chemotherapie die haare ausfallen, passiert es oft, dass die follikel sich „zusammenziehen“ und somit Spaltartig werden, wie bei Menschen mit locken. Aber meistens, wenn die Haare nach der Chemotherapie lockig werden, glätten sie sich irgendwann, weil die Haarfollikel nach einer zeit sich wieder ausdehnen und somit wieder dem Ursprung entsprecheb.

Das Kind einer Bekannten hat auch lockige Haare bekommen obwohl es vor dem Chemo glatt war. Die Haare waren ausserdem griffiger und fester geworden. Aber soweit ich das gehört habe, das liegt eher an Knochenmarkspende.