Warriorcats: Warum haben Geschwistekatzen oft dieselben Nachsilbe?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Teilweise ist das auch auf die Übersetzung zurückzuführen und im Original haben sie gar nicht die gleiche Nachsilbe. Rußpelz und Farnpelz sind da ein gutes Beispiel, im Original heißen sie Cinderpelt und Brackenfur.

Ich würde da nicht zu viel reininterpretieren, zumal sich diese Nachsilben in den ersten Büchern echt häufen, sodass die Wahrscheinlichkeit dafür automatisch erhöht ist, und wir dieses Phänomen in den neueren Büchern bei einer größeren Auswahl an Nachsilben so gut wie gar nicht mehr haben.

Woher ich das weiß:Hobby – seit Jahren aktive Editorin des Warrior Cats Wikis

Wahrscheinlich als Hinweis auf die familiäre Verbindung zwischen den beiden (sozusagen als gemeinsamer Nachname) oder sie beide vereint ihr pelzartiges Fell.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Germanistikstudium + DaF-Zertifikat

Das liegt wahrscheinlich genau daran - sie sind Geschwister.

Vielleicht will der Anführer sicher gehen, dass die Katzen für immer verbunden sind.

Manchmal ist es so, dass zB die Kinder eines verstorbenen Vaters(oä) annehmen, weil der Anführer an ihn erinnern will.

Wenn du aber jetzt nachdenkst, wirst du bemerken, dass mehr Geschwister unterschiedliche Nachsilben haben.

Es kann also auch einfach Zufall sein.

Woher ich das weiß:Hobby