War Hölderlin wirklich verrückt?
3 Antworten
Diese Frage lässt sich nicht beantworten. Es wird beispielsweise auch darüber spekuliert, ob sein bedauernswerter Zustand nicht die Folge einer falschen, aber damals durchaus üblichen Behandlungsmethode gewesen sein könnte. Bei verschiedenen Leiden, unter anderem bei der weit damals verbreiten Syphilis- wurde unter anderem Quecksilber verabreicht. Vergiftungen mit diesem Stoff können schwerwiegende Folgen auch im neurologischen Bereich haben.
Das ist nicht eindeutig zu beantworten. Er war sensibel, sehr wach und sicher anders als viele andere Menschen, aber nicht wirklich geisteskrank
Das ist sehr schöN.
Mit gelben Birnen hänget
Und voll mit wilden Rosen
Das Land in den See,
Ihr holden Schwäne,
Und trunken von Küssen
Tunkt ihr das Haupt
Ins heilignüchterne Wasser.
Weh mir, wo nehm’ ich, wenn
Es Winter ist, die Blumen, und wo
Den Sonnenschein,
Und Schatten der Erde?
Die Mauern stehn
Sprachlos und kalt, im Winde
Klirren die Fahnen.
Der Dichter, der bei den Göttern aufwuchs...
Nein, aber Ophelia 😬
Vielen Dank für Ihre Antwort. Das denke ich auch. Aber seine Gedichte waren genial, jedoch etwas seltsam.