War der Sänger Karel Gott wirklich aus Tschechischen?

3 Antworten

Karel Gott, wurde am 14.07.1939 in Plzen (Pilsen) in Tschechien geboren. Sein Vater hatte denselben Namen (sozusagen senior und junior). 1945 zogen sie nach Prag und von dort an lebte er dort. Beide Eltern waren Tschechen.

Seine (spätere) Villa kann man von Autobahn aus sehen, wenn man durch Prag fährt, wenn man weiß, wo man hinsehen muss. Dort verstarb er am 1.10.2019.

Der Name Gott ist eine Kurzform deutscher Vornamen, wie z.B. Gottfried und gibt es auch in Form von Gotte oder Godde. Es war in der Geschichte nicht unüblich, dass Vornamen auch zu Nachnamen wurden. Da Böhmen im Mittelalter meist ein Teil des Deutschen Reiches war und die große Handelsstraße (Via Carolina) von Nürnberg nach Prag durch Pilsen verlief, werden sich dort auch deutsche Händler niedergelassen haben.

Karel Gott stammt aus Pilsen und das liegt in Böhmen. Eine Region in der viele Deutsche lebten und daher auch deutsche Namen nicht unüblich sind.

Auch in D gibt es viele tschechische Namen. Zum Beispiel den forensischen Psychiater Prof. Norbert Nedopil, auf Deutsch heißt sein Nachname er trank nicht aus. Oder Novak, in etwa Neumann oder Utikal bedeutet auf Deutsch er floh.