wann sagt man als und wann wie z.b. ich bin größer als oder wie du.
hat es mit vergleichen, oder feststellen zu tun?
5 Antworten

Ganz einfach kleine Eselsbrücke: Sind 2 oder mehrere Dinge gleich, also vergleichbar, dann heißt es wie. Sobald es einen Unterschied gibt, mehr, größer, also wenn ein Unterschied festzustellen ist, wird immer als eingesetzt.

Ganz einfach: Beim Komparativ sagt man (eigentlich auch in Schwaben...ggg) als. Das "-er" am Schluss des Adjektivs deutet darauf hin.

In Vergleichen mit einem Komparativ (Steigerungsform: z.B. "größer", "weiter", etc) muss "ALS" verwendet werden.
Wenn aber ein Vergleich im Positiv (normale Form) vorliegt, wird "wie" eingesetzt. ("Er isst (genau-)so schnell WIE ich")
habe ich hier gefunden, nachdem es mich selber interessiert hat: http://www.babelboard.de/archive/index.php/t-904.html

Ist eigentlich ganz einfach und logisch:
"als" markiert eine Unterscheidung
"wie" markiert einen Vergleich
Beispiele:
Ich bin anders als du
Ich bin gleich wie du

größer also du
so groß wie du