Wann bezeichnet man einen Organismus als autotroph?

1 Antwort

Man bezeichnet einen Organismus als autotroph, wenn er in der Lage ist, seine eigene organische Nahrung aus anorganischen Stoffen zu synthetisieren, normalerweise durch Photosynthese oder Chemosynthese.