Wandern im Winter?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich gehe im Winter lieber im Flachland wandern, ich mag die Berge nur im Sommer. Und im Winter gehe ich ziemlich zügig und mache wenn überhaupt nur ganz kurze Pausen, sonst wird mir kalt. Im Sommer lasse ich mir Zeit, mache Pause wo es schön ist und bleibe den ganzen Tag draußen.

Im Sommer geht die Sonne um 21Uhr unter im Winter um 16:20 Uhr. (Extremfall in Deutschland) Das muss man mit einplanen(kürzere Wegstrecken, Taschenlampe mitnehmen)

Je nach Strecke benötigt man im Winter Schneeschuhe, was auch mehr Kondition und können vorraussetzt.

Will man ein Picknick zur Pause machen (Gastro hat oft zu im Winter) brauchts noch warme Getränke und ne Decke oder sowas.

In höheren Lagen ist die Lawinengefahr oder Vereisung zu beachten.

Gebiete können aus Tierschutzgründen gesperrt sein. So z.b. die Höhlen der fränkischen Schweiz(Fledermausschutz)

Woher ich das weiß:Hobby – Viel alleine draussen, bei jedem Wetter. Mapper für OSM

Abseits von präparierten Winterwanderewegen/Rodelbahnen:

  • Schnee und Eis (Lawinengefahr, langesames & anstrengendes vorankommen im tiefen Schnee, rutschiger Untergrund, keine Wegmarkierungen sichtbar, Wechten,.....)
  • kürzere Tage (wird sehr früh dunkel)
  • In Notsituationen: Terrestrische Rettung dauert länger, Unterkühlung, Nacht am Berg wäre viel Gefährlicher
  • einfache Bergtouren werden (zu Fuß) schnell hochalpin

Bei präparierten Rodelbahnenwegen/Winterwanderwegen:

  • Rutschgefahr auf Eis (Grödel können helfen)
  • niedrigere Temperaturen
  • kürzere Tage
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Hundeführer (Lawine & Fläche),Bergretter, First Responder

Bei der Planung lohnt grundsätzlich ein Blick in die Wettervorhersage und die Zeiten für Sonnenauf- und -untergänge wie auch im Sommer. Im Winter sind aber bestimmte Weg- und Wetterverhältnisse wahrscheinlicher. Bei Dunkelheit oder Nebel bin ich nur da unterwegs, wo ich mich gut auskenne, oder lieber gar nicht. Auf schneebedecktem oder rutschigem Boden bin ich vorsichtiger und langsamer. Darum plane ich mehr Zeit ein.

Abgesehen von der Kleidung, nehme ich im Sommer kühle Getränke mit, im Winter warme. Die Witterung kann natürlich auch eine Auswirkung auf die Auswahl der Route haben.