Wärmezähler steigt ohne zu heizen?
Hi, ich lebe in einem Haus und bin neu eingezogen, ich habe letzte Nacht alle Heizungen ausgelassen und musste heute morgen feststellen, dass der Wärmezähler um 13 kwh gestiegen ist. Ich beobachte das schon seit längerem, dass der Zähler kontinuierlich steigt obwohl ich nicht geheizt habe bzw warmwasser genutzt habe. Kann mir eine eventuell die Ursache erklären? Ich habe Fernwärme, die Anlage ist 2019 im Betrieb genommen worden.
1 Antwort
Hallo Nickname52,
Wenn der Wärmezähler bei dir steigt kann zwei Gründe haben.
1) Der Wärmezähler bekommt Übertragungswärme ab so dass sich eine messbare Temperatursdiffenz zwischen Vor- und Rücklauf ergibt.
Im übrigen ergeben sich Wärmeverluste an allen unisolierten Bauteilen und ein wenig auch an den isolierten Bauteilen, aber da natürlich in viel geringerem Maß.
2) Der Warmwasserspeicher hat auch Wärmeverluste wenn kein warmes Wasser entnommen wird.
Dieser ergibt sich an an den angescholossenen Rohrleitungen und eventuell wegen der Zirkulationspumpe wenn diese aktiv ist durch die Transportwärmeverluste der Rohrleitungen.
Das dürfte wohl die Ursache sein wegen deinem Verbrauch und letzteres ist am wahrscheinlichsten.
Die Schaltzeiten der Zirkulationspumpe sollte man einstellen können und auch korrigieren können.
Gruß Markus
Ja du könntest die Schaltzeiten der Zirkulationspumpe so einstellen dass sie Nachts inaktiv ist und nur dann läuft wenn sie benötigt wird. Man kann ja auch mehrere Schaltintervalle pro Tag programmieren. bzw. einstellen, je nachdem wie diese Pumpe angesteuert wird.
Okay, dafür müsste ich mir wahrscheinlich erst mal eine zeitschaltuhr kaufen, welche man in die Steckdose steckt, wenn ich mich nicht täusche? Würde denn was passieren wenn ich diese Nacht mal um es zu probieren den Stecker der Pumpe rausziehe um zu sehen ob dies wirklich das Problem ist? Oder wäre das irgendwie schlecht wenn die Pumpe außer Betrieb gehen würde?
Wenn die Zirkulationspumpe über eine Steckdose angeschlossen ist brauchst du selbstverständlich eine Zeitschaltuhr. Nein das macht nichts wenn die Zirkulationspumpe aus ist und nur zu bestimmten Zeiten am Tag aktiv ist. Das spart lediglich Energiekosten.
Okay.. wie lange sollte deiner Meinung nach die Zirkulationspumpe am Tag laufen?
über die Schaltzeiten deiner Pumpe musst du dir selbst überlegen wann bei euch warmes Wasser benötigt wird. Darüber kann ich dir keine Tips geben. Die jannst du solange laufen lassen wie du sie benötigst.
Ja in Sachen Hygiene bzw Legionellen war meine Frage eher gemeint, nicht von der Dauer bis Warmwasser vom Wasserhahn kommt
Das Wasser im Speicher sollte einmal in der Woche auf mindestens 60 Grad hochgeheizt werden um die Legionellen abzutöten falls welche vorhanden sind. Ich persönlich tendiere aber dahingehend das Warmwasser permanent auf diesen Wert hoch zu heizen auch wenn das mehr Energiekosten bedeutet.
Okay, super.. danke für deine Hilfe!
Hi Markus, tatsächlich hat mein Installateur eine Kleine Zirkulationspumpe über den Kessel angeschlossen, mit der Begründung, dass man dadurch schneller warmes Wasser bekommt am Wasserhahn der Küche, da die Küche von der Lage her am weitesten weg von der Anlage ist.. was könnte ich deiner Meinung nach dagegen tun? Eventuell mal die Zirkulationspumpe rausnehmen?