Waagerechter Wurf, Geschwindigkeit?

Wechselfreund  11.11.2021, 13:04

Wonach ist gesucht?

user92839 
Fragesteller
 11.11.2021, 13:05

Nach der Geschwindigkeit

Wechselfreund  11.11.2021, 13:06

Nach welcher? Sie verändert sich ja ständig.

user92839 
Fragesteller
 11.11.2021, 13:08

Dazu steht nichts da. Die Frage lautet: „Wie schnell warf der Junge den Stein?“

1 Antwort

Von Experte Wechselfreund bestätigt

Der zentrale Wert bei allen Bewegungen ist immer die Zeit. Die muss man als erstes rauskriegen. Der Rest ergibt sich dann von alleine.

Hier kriegen wir t über den freien Fall von 5 m raus:
s = a/2 * t^2
t^2 = 2s/a = 10 m / 9,81 m/s^2 = 1,02 s^2
t = √1,02 s^2 = 1,01 s

waagrechte Komponete gleichförmige Bewegung:

s= v * t
v = s / t = 20 m / 1,01 s = 19,8 m/s

Wenn man die Erdbeschleunigung g nicht mit 9,81 m/s^2, sondern mit 10 m/s^2 ansetzt, kommen genau 20 m/s heraus.


user92839 
Fragesteller
 11.11.2021, 13:21

Ok, Dankeschön :) Naja war eine Idee…

1