Vorfach oder nicht?
Hallo, ich habe vor kurzem mit dem Angeln angefangen und wollte fragen ob ich beim Angeln auf Barsch ein Vorfach benötige. Es könnte ja sein das ein Hecht anbeisst, da es ja so ziemlich die selben köder sind, oder?
3 Antworten
Ja, ein Vorfach solltest du immer benutzen.
Für Barsch ist Fluorocabon ideal, da Barsche sich meist den Köder erst angucken und ihn dann jagen, da Fluorocabon im Wasser unsichtbar ist. Ein Stahlvorfach sehen die Barsche, weswegen sie den Köder dann oft in Ruhe lassen. Es gibt auch Barsche die durchaus auch mit Stahlvorfach beißen. Hatte ich auch einige von. Es gibt aber auch gute Fluorocabon Vorfächer für Hecht und Zander. Willst du aber auf der sicheren Seite sein, dann benutz ein Stahlvorfach.
Für hecht mit Fluorocabon ? Niemals ..... normalerweise interessiert sich kein hecht für miniköder, der hecht nimmt eher den barsch der den kleinen köder genommen hat :))) wenn du nicht gerade mit nen 15 cm gummifisch oder 20 g blinker auf barsch angelst, sollte kein hecht beißen. Ich nutze titan vorfächer, die sind dünn elastisch und hechtsicher .
Ein Vorfach solltest du irgendwie immer benutzen, in Gewässern, in den Hechte vorkommen und du mit ausreichend großen Ködern angelst, mach ein Stahlvorfach ( oder Wolfram ) dran. Ich hatte schon einen Hecht an der Stippe der den Döbel wollte... war dann kein Hecht und kein Döbel mehr dran.
Wäre gut dann lotto zu spielen, solch ein glück hat man nur einmal im leben ... lol
Und nochwas wenn du neuer sngler bist, fängste untermaßiege fische wie zb aal und die haben den harken bis zum arsch geschluckt, einfsch die sehne abschneiden und fisch zurück setzen. Fische drehen die harken alleine wieder raus, bis auf drillinge. Deswegen nutze auch bei hecht mit köderfisch einzelharken. An Drillinge stirbt der fisch qualvoll wenn er abreißt .... drillinge sind tierquälerei ... lol