Vorbereitung eines Puffers?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beispiel HEPES-Puffer:

Stock solution c(s) = 1 mol/L

Zielkonzentration 10 mmol/L

Daraus ergibt sich der Verdünnungsfaktor, hier 1/100. Da das Volumen des Puffers 60 mL betragen soll, wird somit von der Stammlösung der hundertste Volumenteil pipettiert. Das sind 0,6 mL. Die entsprechende Rechnung für die NaCl-Lösung liefert V(NaCl) = 6,0 mL.

Üblicherweise werden diese Volumina dann in ein Becherglas oder einen Erlenmeyer pipettiert, mit dest. Wasser soweit aufgefüllt, dass noch "Luft" für Säure oder Base zu pH-Einstellung und zum Spülen bleibt. Das wären im vorliegenden Fall vielleicht 30 - 40 mL. Dann wird mittels pH-Elektrode der gewünschte pH-Wert eingestellt. Elektrode mit dest. Wasser abspülen und den eingestellten Puffer in ein Messkölbchen überführen. Dabei mehrfach mit geringen Volumina Wasser nachspülen und bei 20 °C im Messkölbchen bis zur Marke auffüllen.

Was ich will, geteilt durch was ich habe mal Volumen, auffüllen und dann den pH Wert ggf. einstellen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – MSc in Biochemie

Knuddel187 
Fragesteller
 12.07.2020, 15:35

Muss man was umrechnen bei den Einheiten? und was kommt bei dem Ergebnis (ml) heraus? glaub mein ergebnis stimmt nicht :(

0