Vor- und Nachteile eines Magneten bzw. des Einsatzes in der Industrie?
Wir nehmen zurzeit Magnetismus in der Schule durch, da mich dieses Thema sehr interessiert würde ich gerne wissen, was für Vor- und Nachteile die Magnet-technologie eigentlich mit sich bringt?? Das heißt z.B. bei der Verwendung des Magnetismus bei einer Magnetschwebebahn.Aber eher helfen würden mir allgemeine Nachteile, da ich mir keine denken kann.
3 Antworten
Ist doch ganz angenehm, wenn man ferritische werkstoffe anziehen kann (siehe der Magnetheber an einem Kran); man kann mit ihm auch ferritische Werkstoffe von autenitischen unterscheiden. Vom Kleinen (man kann mit ihm metallische Teilchen operativ aus Augen ziehen) bis zum Großen (große Elektro-Magnete als Statoren für Elektromotoren); das sind schon eine Menge Anwendungsmöglichkeiten. Wenn man den Stator ausrollt, kann man mit ihm "Transrapids" betrieben. Auch Mikrophone und das umgekehrte Prinzip (Lausprecher-Mebranen) werden durch Magnete zum Schwingen angeregt; das ist überhaupt eine häufige Anwendung: Schwingungen (Schall) in elektrische Impulse umwandeln. Nur so kann man Schall durch Kabel "leiten". Dies sind nur ein paar Anwendungsfälle.
Man sollte zwischen Permanent- und Elektro-Magneten unterscheiden. Elektromagneten haben den Nachteil, daß sie eine Menge Strom verbrauchen und nur ein kleiner Teil wird in Arbeit umgesetzt. Deshalb wurde das inzwischen veraltete Projekt der Schwebebahm zu Recht eingestellt. Inzwischen hat man die energetisch günstigere Technologie der Schienenfahrzeuge weiterentwickelt - siehe TGV und ICE - da ist der Nutzungsunterschied nicht mehr groß, und der Preis ist deutlich niedriger.
http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetschwebebahn - da stehen vor und nachteile.