Von welcher Anwendung werden folgende Dateien erstellt: p001NUnL_0_x_xxx? (x=Ziffer)?
1 Antwort
ChatGPT:
Dateien mit Namen wie
p001NUnL_0_x_xxx
stammen typischerweise aus PDF-Viewer- oder Notizen-Apps, insbesondere im Kontext von GoodNotes (iPad), Notability oder OneNote, oder aus Scanner-Apps, die Scans oder exportierte Seiten benennen.
Die Struktur
p001NUnL_0_x_xxx
weist auf eine automatisch generierte interne Dateibenennung hin, die oft in Apps wie:
- GoodNotes
- Notability
- Scanner Pro
- PDF Expert
- Adobe Scan
- Microsoft OneNote
verwendet wird, wenn eine Seite aus einem Notizbuch, einem PDF oder einem Scan als Bild oder PDF exportiert wird.
Typische Merkmale:p001
- = page 1
NUnL
- oder ähnliche Zeichenfolgen = interner Dokument- oder Notizbuch-Identifier
_0_x_xxx
- = Variationen oder Versionen, evtl. bezogen auf Auflösung oder Export-Einstellungen
- Öffne die Datei und prüfe die Metadaten (Rechtsklick → Eigenschaften → Details oder ein Tool wie ExifTool).
- Wenn es sich um ein Bild handelt, kann in den Exif-Daten z. B. "GoodNotes", "Scanner Pro" etc. auftauchen.
- Falls du Zugriff auf die Original-App hast, versuche ein Export durchzuführen und vergleiche die Dateinamenstruktur.
Wenn du möchtest, kannst du mir auch die Dateiendung (*.pdf, *.jpg, *.png etc.) und den Inhalt der Datei nennen oder hochladen – dann kann ich es dir noch genauer sagen.
Diese Datei stammt eindeutig aus der Amazon Prime Video App für Windows oder macOS. Der Pfad Amazon Videos/NVDCache steht für "Netflix Video Download Cache" – kurioserweise auch bei Amazon verwendet – und enthält verschlüsselte Video-Segmente, die für den Offline-Modus heruntergeladen wurden.
Die kryptischen Dateinamen wie p0031CuX_1_21 bezeichnen einzelne Videosegmente oder Chunks, die zusammengesetzt das komplette Video ergeben.
Danke für die Antwort! Mit ExifTool erhielt ich folgende Antwort:
Kann man daraus etwas erkennen?