Visionen-gibt es sie wirklich?
es ist mir schon öfters aufgefallen, dass einige erzählen, dass sie etwas geträumt haben und das entweder am nächsten Tag oder einige Zeit später passieren wird.ich selbst hatte das (bis jetzt) nur einmal. Ich hab von einem Bild geträumt und am nächsten Tag hab ich dieses Bild in der Schule (zum ersten Mal!!) gesehen!
Meine Frage:
geht das wirklich, dass man Visionen haben kann??
Danke schon im Voraus!(: (=
8 Antworten
Ja,man hat ab und zu Visionen es passiert häufiger wenn du kurz bevor du schlafen gehst an irgendwas denkst was dich bedrückt oder glücklich macht !
Es ist ganz unterschiedlich . . .
Ich habe auch seeeeeeehr seeeeeehr oft Visionen! Es ist aber nichts schlimmes sondern nur sachen die du die GEDACHT hast . . . (:
Liebe Grüße Lisa =)
Ich habe auch öfters Visionen zum Beispiel hab ich ein Abschnitt aus einer Serie gesehen vor 3 Monaten und heute ist die Serie rausgekommen und alles was ich damals gesehen hab passierte dort auch
Also.... mich beschäftigt dieses Thema zur Zeit auch sehr, da ich letzte Woche meine zweite "echte Vision" hatte... Ich habe in der Nacht davon geträumt, dass ich eine bestimmte Person, die ich noch nie in meinem Leben getroffen habe, treffen werde, dass auch noch an einem bestimmten Ort und einer bestimmten Zeit! Und genau das geschah am nächsten Tag in genau der vorheresehenen Situation!!! Das war so extrem gruselig... Ich kannte diese Person schon vorher, aber nur vom Hören-Sagen. Ich war einfach nur erstaunt. Ist so etwas tatsächlich Möglich, dass man Situationen im voraus sieht!? Ein Déjà-vu ist ja nur das Gefühl, dass man diese Situation schon einmal erlebt hat. Soweit ich in Erfahrung gebracht habe, haben so etwas auch fast alle bis alle Menschen. Aber so eine Vision ist ja, dass man diese Situation vorher sieht. Und das auch noch bewusst! Also hätte ich gewusst, dass dies eine Vsion war, hätte ich es richtig einplanen können. In diesem Zusammenhang habe ich meinen Philosophie Lehrer auch gefragt, da wir uns gerade mit dem Determinismus beschäftigen(-> Alle Dinge sind vorausbestimmt und auch vorausschaubar, wenn man alle Faktoren, also Gefühle, Wetter, usw hätte!). Dieser antwortete mir mit dem wirklichen Zufall, der aber EXTREM unwahrscheinlich ist, da ich die Person ja noch nicht gesehen habe, und auch nicht vorher an sie gedacht habe. Oder aber diese Vision, war eine echte Vision.... Diese kann entweder mit dem "theologischem Determinismus" erklärt werden, der besagt, dass Gott alles will, und somit alles von Gott vorausbestimmt ist. Oder mit einer Gabe die einigen Menschen zu Teil wird, die dann solche Visionen öfter haben. Das heißt, dass wenn solche Menschen, die eine Vision hatten, dass noch einmal hervorrufen könnten,dass diese dann mit Absicht in die Zukunft sehen könnten... Ich glaube das gibt euch jetzt wirklich zu denken. Mir hat es auf jeden Fall genug Stoff zum denken gegeben. Also noch einmal als ganzes, solche Visionen finden NICHT andauernd statt und sind etwas sehr besonderes, wenn du damit wirklich in die Zukunft geblickt hast. Es hat sich noch nicht herausgestellt, ob sie antrainierbar sind, oder einfach nur der Wille Gottes ist, aber es liegt entweder an ihm (Gott) oder an dem Determinismus!
Sorry, für so einen langen Text, aber ich habe mir darüber wirklich versucht Gedanken zu machen...
Ich habe diesen Text auch noch einmal ein wenig zusammengefasst und verallgemeinert : Visionen sind Träume oder Szenen im Kopf, die genau in dieser Form, wie sie im Kopf waren, auch in der wirklichen Welt später in der Zukunft geschehen. Dies ist nicht mit einem Déjà-vu zu verwechseln, da dieses nur das Gefühl ist, dass man etwas schon einmal so erlebt hätte, aber nicht das vorausschauen von Situationen beinhält. Solche Visionen finden auch deutlich seltener statt, als ein Déjà-vu. Ein Déjà-vu erlebt fast jeder bis jeder Mensch in seinem Leben mehrmals, während eine Vision nur wenige Menschen haben. So eine Vision ist entweder mit dem Determinismus zu erklären, der besagt, dass alles was auf der Welt geschieht schon voraus bestimmt ist. Da so etwas aber nicht solche Träume oder Szenen im Kopf erklärt, kommt der "theologische Determinismus" ins Spiel! Der sagt, dass alles durch Gott schon bestimmt wurde, d.h. es gibt Gott, der alles steuert! Also wollte Gott, dass die Menschen, die so eine Vision erhalten haben, genau das sehen, damit sie in der Zukunft anders handeln. Eine Alternative zum Determinismus zur Erklärung- falls jemand an all das nicht glaubt- wäre noch der reine Zufall. Der ist aber extrem Unwahrscheinlich, da in Visionen auch Menschen vorkommen können, die man noch nie gesehen hat! Falls man eine Person schon einmal gesehen hätte, könnten solche Visionen daher kommen, dass man nur einfach von der Person träumt, was auch viel mit Zufall zu tun hat, aber weniger.
Hey :) Ich hatte letzte Woche auch zum zweiten Mal so eine Vision. Ich fand das so gruselig, dass ich mich ein wenig damit befasst habe, und sogar meinen Philosophie Lehrer zur Hilfe gezogen habe.
Visionen sind Träume oder Szenen im Kopf, die genau in dieser Form, wie sie im Kopf waren, auch in der wirklichen Welt später in der Zukunft geschehen. Dies ist nicht mit einem Déjà-vu zu verwechseln, da dieses nur das Gefühl ist, dass man etwas schon einmal so erlebt hätte, aber nicht das vorausschauen von Situationen beinhält. Solche Visionen finden auch deutlich seltener statt, als ein Déjà-vu. Ein Déjà-vu erlebt fast jeder bis jeder Mensch in seinem Leben mehrmals, während eine Vision nur wenige Menschen haben. So eine Vision ist entweder mit dem Determinismus zu erklären, der besagt, dass alles was auf der Welt geschieht schon voraus bestimmt ist. Da so etwas aber nicht solche Träume oder Szenen im Kopf erklärt, kommt der "theologische Determinismus" ins Spiel! Der sagt, dass alles durch Gott schon bestimmt wurde, d.h. es gibt Gott, der alles steuert! Also wollte Gott, dass die Menschen, die so eine Vision erhalten haben, genau das sehen, damit sie in der Zukunft anders handeln. Eine Alternative zum Determinismus zur Erklärung- falls jemand an all das nicht glaubt- wäre noch der reine Zufall. Der ist aber extrem Unwahrscheinlich, da in Visionen auch Menschen vorkommen können, die man noch nie gesehen hat! Falls man eine Person schon einmal gesehen hätte, könnten solche Visionen daher kommen, dass man nur einfach von der Person träumt, was auch viel mit Zufall zu tun hat, aber weniger.
Ich hoffe, ich konnte euch zeigen, dass ich mir Gedanken gemacht habe, und konnte euch vielleicht auch ein wenig helfen, oder meine Gefühle näher bringen. LG nussi1998
Ja es gibt sie.
Ich hab Original einen ganzen Tag geträumt (den ich nicht geplant habe) und davon meiner besten Freundin erzählt. Zwei Wochen später genau dieser Tag. Alle Details, jede Entscheidung war richtig...
Wie kann das sein?
Ich hab tatsächlich mehrmals davon geträumt und bin sozusagen immer mehr Möglichkeiten durchgegangen, wie so eine Art Minispiel ;)
->Sowas wie gehe ich da links oder rechts und dann hat sich alles daraufhin abgespielt.
Also sag ich Visionen sind möglich, aber auch nur weil jeder die Handlung der Vision nachkommt. Erst abgespaced wird es ja, wenn man dieser Handlung nicht nachkommt. Dann fühlt man weder ein Deja-vu noch die Vision.
Ist's zu kompliziert erklärt oder konnte man folgen?
Ja, das gibt es. Ist jedoch nur eine Täuschung und nennt sich Déjà-vu.
Schau mal hier:
Als Déjà-vu [deʒaˈvy] (frz. „schon gesehen“), Déjà-vu-Erlebnis oder Déjà-vu-Phänomen, Erinnerungstäuschung, Bekanntheitstäuschung oder Fausse reconnaissance [fos ʀəkɔnɛˈsɑ̃s] (frz. „falsches Wiedererkennen“) – auch als Déjà-entendu-Phänomen [deʒaɑ̃tɑ̃ˈdy] bzw. Déjà-écouté-Phänomen (frz. „schon gehört“) oder Déjà-vécu-Erlebnis [deʒaveˈky] (frz. „schon erlebt“) – bezeichnet man ein psychologisches Phänomen (psychopathologische Bezeichnung: qualitative Gedächtnisstörung), das sich in dem Gefühl äußert, eine neue Situation schon einmal erlebt, gesehen oder geträumt zu haben.
Es tritt beim gesunden Menschen vereinzelt spontan, im Zustand der Erschöpfung oder bei Vergiftungen (vor allem mit Nervengiften wie Alkohol oder halluzinogenen Drogen) gehäuft auf. Als Begleiterscheinung von Neurosen, Psychosen oder organischen Hirnerkrankungen, vor allem des Temporallappens, können Déjà-vu-Erlebnisse ebenfalls gehäuft auftreten. Nach Umfragen hatten 50 bis 90 Prozent aller Menschen mindestens einmal ein Déjà-vu-Erlebnis, vergessen aber meist nach einer gewissen Zeit, wo und wann es zuletzt auftrat.
Deswegen ist es ja ein psychologisches Phänomen, man meint, dass es wirklich passiert ist, obwohl es garnicht so war
ich hab mir das aber nicht eingebildet. ich hab es wirklich geträumt!