Viren Scanner?
Hallo,
nutzt Ihr bei Windows 11 eine separate Antiviren Sodtware ? Wenn ja,welche ?
10 Antworten
G-Data, war beim Kauf des PC‘s dabei.
Obwohl ich denke, dass der mitgelieferte Defender von Windows vollkommen ausreichen würde .
Da ich eine "intelligentere" Firewall bei meinen Experimenten benötigte als die von WINDOWS vorhandene, hatte ich bis vor kurzem KASPERSKY Internet Security.
Aufgrund der "Russland" Problematik und der Umstellung ihrer Lizenzpolitik bin ich dann zu G-DATA gewechselt, da unsere UNI dies auch nutzt.
Wir bekommen hier aus dem Lizenzpool günstigere Konditionen, der Support ist in Bochum, hat mir schon 2x telef. helfen können und es ist ein vollwertiger Ersatz zu KASPERSKY.
Ja, vor allem beim Support war ich begeistert. Die riefen gegen 18:00 Uhr noch bei mir an, da die Installation immer mit "Zugriff auf Netzwerk - Netzwerkfehler" bei einem Laptop abgebrochen ist und beim ersten Kontakt die Lösung nicht verfügbar war.
Nein, der Windows Scanner ist mittlerweile schon ziemlich gut und wenn man weiß, dass man nicht auf jeden Müll draufklicken sollte, dann reicht der auch aus.
Es gibt in Browsern heute schon so viele Hauseigene Sicherheitsmaßnahmen - wer es trotzdem schafft, sich irgendwie einen Virus zu laden, ist selbst Schuld.
Nein, Windows Defender ist völlig ausreichend.
Und wenn die Person selbst... ich sage mal... doof genug ist um auf jegliche Schadsoftware zu klicken, helfen auch andere Viren Scanner nichts.
Ich kenne z.B. die Plattform softonic von früher noch.Da hat man sich auch Zeugs mit runter geladen,wenn man nicht aufgepasst hat.Berüchtigt war die Taskbar von Ask !
Nur Windows Defender. Ist kostenlos, werbefrei und müllt den Rechner nicht zu.
Ansonsten nutze ich immer nur brain.exe.
Ich kenne G-Data noch aus der Zeitschrift Computerbild mit DVD.Sehr gute Antiviren Software.