Verzweifle an diesem Matherätsel?
Hallo. Könnte bitte einer von euch dieses rätsel für mich lösen? Ich habe schon sämtliche Möglichkeiten und zahlen ausprobiert, aber irgendwie geht es nie auf... es wäre echt super lieb, weil mich dieses rätsel nicht loslässt. Ich danke euch!
Wichtig: (die Regeln)
- Jedes Symbol steht für eine positive Zahl.
- Keine der Zahlen ist höher als 9
- Es gibt nur eine korrekte Antwort
6 Antworten
Ich führe mal ein paar Bezeichnungen ein, damit ich das hier besser aufschreiben kann ...
h: Hase
m: Karotte/Möhre
k: Küken
e: Ei
Man hat nun das folgende Gleichungssystem ...
h + h - m = 5
m + k = 9
e * h : k = 18
m - e = ??
Das Gleichungssystem ist nicht eindeutig lösbar. In Abhängigkeit des Wertes h für den Hasen erhält man ...
m = 2 * h - 5
k = 14 - 2 * h
e = (252 - 36 h)/h
?? = (2 h² + 31 h - 252)/h
Da allerdings keine der Zahlen größer als 9 sein darf, und jede Zahl positiv sein muss, ist durch ...
h = 6, m = 7, k = 2, e = 6, ?? = 1
... die einzige (ganzzahlige) Lösung gegeben. [Ich gehe mal zusätzlich davon aus, dass es sich um ganze Zahlen handeln soll. Es gäbe auch noch weitere Lösungen, mit nichtganzzahligen Zahlen.]
Demnach ist wohl ?? = 1 der gesuchte Wert.
Sorry, bei meinem vorigen Kommentar habe ich mich aufgrund eines Vorzeichenfehlers beim Lösen des Gleichungssystems total verrechnet. Hier nochmal die richtige Lösung ...
h = 6, m = 7, k = 2, e = 3, ?? = 4
Zur Probe (nicht, dass ich mich nochmal verrechnet habe) ...
h + h - m = 6 + 6 - 7 = 5
m + k = 7 + 2 = 9
2e * h : k = 2 * 3 * 6 : 2 = 18
m - e = 7 - 3 = 4 = ??
Ach, sorry. Vergiss meine Lösung. Ich habe übersehen, dass an einer Stelle ein Symbol mit 2 Ostereiern ist, statt mit nur einem Osterei.
Bei 3 Gleichungen und 4 Variablen gibt es mehrere Lösungen.
Setze Hase = h, Karotte = k, Ente = e, Ei = x:
- 2h - k = 5
- k + e = 9
- x = (18e)/h
Die dritte Gleichung habe ich nach x umgeformt.
Wenn man 1./h und 2./h addiert und nach e/h umformt, erhält man e/h = 12. Dies setzt man in 3. ein und erhält: x = 216.
Wir haben also k - 216 = ?
Es gibt viele Lösungen für k, man sollte allerdings auf die Gleichungen 1., 2. und e/h = 12 achten. Man setzt also beliebige Werte für e und h ein, die e/h = 12 erfüllen und berechnet mit 1. und 2. k.
Ich habe mal gerechnet und würde sagen
Hase: 4
Karotte: 3
Osterei: 27
Küken: 6
Hallo, habe leider vergessen zu erwähnen: die Nummern müssen unter 9 sein. Jedes Symbol steht für eine positive Zahl und es gibt nur eine richtige Antwort … bin gespannt, ob wir das Rätsel gemeinsam knacken dürfen und danke an alle, die mithelfen
Laut der Rätselanleitung stand , dass es nur eine Lösung gibt....dachte schon vielleicht ist ein Fehler im Rätsel, weil ich alles mögliche probiert habe, aber irgendwie muss es ja aufgehen
Gibt mehrere mögliche Lösungen, musst du ausprobieren.
Versuch vllt mal 4?
Ich glaube ich habs raus😄😄
Küken: 2
Hase: 6
Möhre: 7
Osterei: 6
Hi Leni :)) danke, aber leider müssen die alle eine andere Zahl sein ( Osterei und Hase auch)… habe schon probiert was man alles teilen kann, damit 18 rauskommt (zb 9 *4 = 36 (36:2) = 18 bzw. 4 *9 : 2 oder 9 * 6 = 54(54 :3) = 18.. bzw. 9*6 : 3 .aber diese Zahlen passen dann wieder nicht in die anderen Felder... :-(
Hallo, diese Rätsel wurde schon bereits gestern hier gelöst und diese Lösung müsste auch korrekt sein.
Du musst noch darauf achten, dass es sich um zwei Ostereier handelt (beim ersten Vorkommen) demnach gilt eigentlich: "Osterei = 3" damit wäre dann alle Bedingungen erfüllt.
Demnach ist die Lösung = 7 - 3 = 4
ok danke für die Hilfe... hast du vielleicht einen Link zu der anderen Frage? bin erst seit heute hier registriert
ohhh habe gar nicht darüber nachgedacht, dass es beim zweiten vorkommen tatsächlich zwei ostereier sind!!
Wenn man also mit der Gleichung 2e * h : k = 18 statt der Gleichung e * h : k = 18 arbeitet, erhält man ...
h = 6, m = 3, k = 2, e = 6, ?? = 3
... also einzige Lösung mit ganzzahligen Werten, welche die Bedingungen erfüllt.