verwaltung verbeamtung?

3 Antworten

Ich glaub was dich verwirrt ist, man kann nicht "als Beamter" arbeiten. Beamter ist eine Statusgruppe, kein Beruf.

Du kannst also in der Verwaltung arbeiten, manche dort sind verbeamtet, dann sind es Beamte, manche dort sind Angestellt, dann sid es normale Arbeitnehmer. Am Ende machen sie aber genau die gleiche arbeit, haben die gleichen Aufgaben, haben oft die gleiche Qualifkation, aber der eine ist halt Beamter der andere Angestellter.

Du musst also Statusgruppe (bin ich Beamter oder Arbeitnehmer) und Beruf (hier wohl etwas in der Verwaltung) trennen. Der Job in der Verwaltung kann sowohl von Beamten als auch Angestellten ausgeübt werdne.

Vielleicht ist das jetzt schon mal etwas klarer.

Der Weg dahin als Beamter in der Verwaltung zu arbeiten ist eigentlich nicht viel anders als bei jedem anderen Job auch. Du bewirbst dich. Jedes Jahr werden entsprechene Stellen ausgeschrieben, dann bewirbst du dich, wirst (hofffentlich) eingestellt, ausgebildet und dann verbeamtet (oder auch direkt verbeamtet, oder halt je nachdem). Gut qualifizierte die man gerade benötigt werden auch direkt verbeamten, praktisch per Hand auflegen. Da hat der Staat relativ freie Hand.

Und wie bei jedem Job gibt es natürlich Beamten-Stellen für die man studieren muss und andere für die man nciht studieren muss. Wie gesagt, "Beamter" ist halt kein Beruf.

Beamter ist kein Beruf. Es bezeichnet eine besondere Art eines Anstellungsverhältnisses.

Du kannst die Arbeit in einer Verwaltung als Arbeitnehmer, als Beamter oder als Soldat machen, in der Justizverwaltung gibt es auch Richter die temporär Verwaltungsarbeit machen.