Ich verstehe diese Physikaufgabe nicht. Kann mir wer helfen?
Hallo ich verstehe diese physikaufgabe überhaupt nicht, kann mir vielleicht einer helfen?
Aufgabe: Aus den geöffneten Fenstern einer Tischlerwerkstatt dringt der ton einer Fräse mit der Frequenz f= 500 Hz. Die beiden schmalen fenster liegen im abstand von 4 m nebeneinander. Ein wanderer, der auf einem 20 m entfernten, parallel zu diesen Fenstern verlaufenden Weg geht, stellt maximal und minimal der Lautstärke fest.
Frage: erklären sie dieses akustische phänomen und skizzieren sie die situation im maßstab 1:100 und ermitteln sie daraus die Minima und maximal bis zur zweiten Ordnung.
Das war noch dabei:
1 Antwort
- das sieht ja nach nem Doppelspalt-Experiment aus...
- f=500Hz entspricht bei Schallgeschwindigkeit vS=300m/s einer Wellenlänge von vS/f=300m·s/(s·500)=(3/5)m=0,6m
- oda?
- https://www.leifiphysik.de/optik/beugung-und-interferenz/grundwissen/doppelspalt
RIDDICC
25.04.2020, 17:54
@Mariaalboshara
- naja...
- habt ihr kein Lehrbuch bekommen? das Bild sieht so nach Lehrbuch aus... guck doch mal rein und such nach diesem zeichnerischen Verfahren...
- ich versuch 's auch mal:
- durch die beiden Spalten hast du ja zwei Schallquellen, die fast genau synchron senden...
- dadurch kommt es zu Auslöschungen und Verstärkungen in einer ganz besonderen Weise...
- das kann man offenbar zeichnerisch bestimmen...
- https://www.leifiphysik.de/optik/beugung-und-interferenz/aufgabe/doppelspalt-einstiegsaufgabe-1
Ich war schon auf der seite leifiphysik und versteh es dort auch nicht und ja das hat was mit dem doppelspalteffekt zutun