Verschiedene Taktarten

4 Antworten

Es gibt auch einen Zwei-Halbe-Takt.

Die Taktart legt der Komponist nach seinem freien Ermessen fest und notiert sie am Anfang des Stückes. Bei allen gedruckten Noten kann man also die Taktart einfach am Anfang des Systems ablesen. Es handelt sich um zwei fettgedruckte, übereinanderstehende Zahlen.

Bei einigen Musikstücken wechselt die Taktart auch ein- oder mehrmals. Das wird dann jeweils angezeigt.

Es gibt verschiedene Taktarten, die gleichlang sind, also jeweils gleichviele Viertel- oder Achtelnoten pro Takt enthalten können, aber dennoch unterschiedlich bezeichnet werden. Ein Beispiel dafür sind der Dreiviertel- und der Sechsachtel-Takt. Ob ein Komponist sich für die eine oder andere Variante entscheidet, hängt vom überwiegenden Rhythmus der Melodie ab.

In einem Dreivierteltakt kommen tatsächlich häufig drei Viertel-Noten in einem Takt vor. Die Betonung liegt immer auf dem Schlag 1. Manchmal ist auch die erste Note punktiert und die zweite Note kommt dafür erst auf Zwei-und. Es können auch Takte mit sechs Achtel-Noten vorkommen. Wenn diese Noten gruppiert sind, dann in drei Paaren, die jeweils mit einem Balken verbunden sind. Gegen Ende einer Phrase gibt es häufig einen vollständig mit einer punktierten halben Note gefüllten Takt.

In einem Sechsachteltakt-System hingegen kommen häufig sechs Achtel-Noten in einem Takt vor, die in zwei Dreier-Gruppen aufgeteilt sind. Die Hauptbetonung liegt wie immer auf der 1, die Nebenbetonung aber in der Regel auf der Zwei-und. Wenn in einem Sechsachteltakt drei Viertelnoten stehen, dann ist das eine Ausnahme und hat die Wirkung einer Hemiole.

Hallo cobiefairfield!

Die Notenwerte, die der Takt benennt, sind normalerweise das Metrum, das am ehesten "gezählt" wird. In einem Musikstück kommen ja viele verschiedene Notenwerte vor, aber es gibt meistens ein Metrum, das als Zählmetrum ins Ohr fällt. Prinzipiell kann das jeder Notenwert sein, es gibt 4/1 und 3/1 Takte ebenso wie 6/2, 5/2, 4/2, 3/2, 2/2, wie auch Takte mit den kleineren Notenwerten bis 1/32. Aufpassen muß man z.B. bei 6/8, 9/8 und 12/8 Takten. Hier ist meistens nicht die 1/8 das Zählmaß, sondern 3/8, also eine punktierte Viertel. Damit ist das Hauptmetrum nicht in zwei gleiche Teile, sondern in 3 gleiche Teile geteilt. und der 6/8 Takt unterscheidet sich vom 3/4 Takt dadurch, dass er nur 2 Zähler hat, also 1++2++, der 3/4 Takt stattdessen: 1+2+3+.

Wenn Du vom Hören ausgehst, kannst Du natürlich nicht sicher feststellen, ob es sich jetzt um Halbe, Viertel oder Achtel handelt. Man kann höchstens davon ausgehen, was üblich ist. Im Mittelalter wurden die großen Notenwerte bevorzugt, da gab es Ganze- und Halbe-Takte. Heute wird meistens bei Zweiteilung der Noten in Viertel und bei Dreiteilung der Noten (s.o.) in Achteln notiert.

Gruß Friedemann

bei einem achteltakt wird anders gezählt, die gibt es aber nicht sehr oft. Sonst gibt es glaub ich keine anderen

cobiefairfield 
Fragesteller
 11.09.2013, 15:06

Also gibt es nur den Viertel- und den Achteltakt? Wie wird denn dabei gezählt? (: Auf jeden Fall schonmal danke für deine Antwort (:

0

Ein 4/4 Takt hat ein ganz anderes Feeling wie ein 8/8 Takt oder 2/2 Takt. Im Prinzip ist ein Achteltakt das selbe wie ein 4/4 Takt, nur doppelt so schnell. Es gibt auch noch andere Taktarten, z.B. 9/16 oder 31/32 , aber sowas sieht man schon eher selten :D