Verkettete und verknüpfte e-Funktionen?

1 Antwort

Die meisten Erklärung fallen Dir bestimmt ein, wenn Du dir die Funktion einmal anschaust. Mach' eine kleine Wertetabelle beispielsweise für x-Werte von -5 bis +2 und rechne die zugehörigen Funktionswert aus und zeichne die Funktion. Weil ich heute gut drauf bin habe ich das ausnahmsweise für Dich gemacht.

Bild zum Beitrag

Nun bist Du dran. Von wo bis wo ist die Funktion definiert? Die Definitionsmenge ist der Bereich für den überhaupt x-Werte eingegeben werden dürfen für die man einen Funktionswert gewinnen könnte. Gibt es da irgendwelche Einschränkungen?

All die anderen, eigentlich selbst erklärenden Fragen, kannst Du dann ganz leicht selbst beantworten. Wenn Du in der Schule aufgepaßt hast.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Funktion, Analysis)