USB c 3d Drucker?

3 Antworten

Ich kann in der Anleitung nichts dazu finden deswegen gehe ich davon aus, dass der Port mit einem USB-TTL Chip verbunden ist und somit eine serielle Kommunikation mit dem Prozessor des Druckers ermöglicht.

Verbinde mal ein Kabel mit Drucker und einem Windows PC. Im Gerätemanager wird dann sicherlich ganz oben unter Anschlüsse ein neues Gerät erscheinen, dass CH340 oder CP2102 heißt.

Je nach Firmware kannst du über diesen Port die Firmware deines Druckers neu installieren oder auch mit dem Drucker kommunizieren sofern eine entsprechende Software vorhanden ist. Die Befehle sind aber relativ standardisiert. Vielleicht kann man auch Zubehör wie eine Kamera anschließen oder sonst was. Genau sagen kann dir das nur der Hersteller.

Du kannst einen Computer (auch Minicomputer wie den Raspberry Pi) dort Anschließen um den Drucker über Octoprint (oder ähnliches) zu steuern.

Dann musst du deinen G-Code nicht mehr umständlich über die SD karte in den Drucker füttern und du kannst den Drucker bequem über ein Webinterface steuern und überwachen.

Wenn du keinen USB-Stick anschließen kannst, um deine G-Code-Dateien an deinen Drucker zu schicken, dann dient er dazu, um deinen PC oder ähnliches dort anzuschließen.

Die meisten hängen sich einen RaspberryPi dran, um dann mithilfe von OctoPrint ihren Drucker über das Netzwerk oder auch Internet steuern zu können.

Dann entfällt das lästige GCode auf die Speicherkarte und zum Drucker gelaufe.