Upgrade von Sony a 6400 auf a 6700 oder Vollformat?
Guten Tag..folgendes Szenario,
ich bin ambitionierter Hobbyfotograf seit 4 Jahren und besitze aktuell eine Sony a 6000 und a 6400. Die 6000 habe ich zum Verkauf drin weil ich sie nicht mehr brauche.
Ich möchte nun auch mit Videos anfangen und bin am überlegen mir entweder die a 6700 oder eine a 7 iii zu holen.
Also Objektive habe ich:
- Sigma 16 1.4
-sigma 18-50 2.8
-sony 50 1.8
-Sony 70-350
Ich mache sonst eher Streetfotografie und eigentlich von Allem etwas. Das Teleobjektiv und die Kamera passt problemlos in meinen Slingbag und ich kann damit Stunden lang rumlaufen ohne das es Probleme macht. Da VF Objektive größer sind weiß ich nicht, ob ich so gerne damit längere Strecken gehen werde.
Für Apsc spricht für mich:
-günstiger in der Anschaffung
-"günstgiere Objektive"
-kleiner
Für VF:
-2 SD Kartenplätze
-besseres Rauschverhalten.
Ich fotografiere nur hobbymäßig und verdiene mal hier mal da den ein oder anderen Taler aber sonst habe ich keine Absicht in näherer Zukunft dies nebenberuflich zu machen.
Ich glaube fototechnisch werden mir nicht allzu viele Besserungen auffallen aber beim Video schon.
Falls ich nicht nicht entscheiden kann, dann würde ich das Geld von der A 6000 und der Ausrüstung nehmen, um mir die Dji mic 2 Mini und etwas Kram anzuschaffen.
Wer hat ähnliches durchgemacht oder kann mir weiterhelfen?
Danke im Voraus
4 Antworten
Ich fotografiere nur hobbymäßig und verdiene mal hier mal da den ein oder anderen Taler aber sonst habe ich keine Absicht in näherer Zukunft dies nebenberuflich zu machen.
Ich denke nicht, dass du dann von einer Vollformat viele Vorteile haben wirst. Das Geld sollte man wirklich nur ausgeben, wenn man Geld damit verdient oder ein absoluter Enthusiast ist. Der Rauschunterschied von APS-C und VF ist vernachlässigbar, insbesondere mit heutiger Software, für deren Rauschfilter selbst Aufnahmen mit ISO 6400 kein Problem sind. (Hier Adobe Camera RAW).
Und am Ende landet es eh meistens nur auf Social Media, wo das ganze runterskaliert wird auf 2 Megapixel und man vom Rauschen sowieso nix mehr sieht.
Wenn man auf die extra unscharfen Hintergründe aus ist, dann adaptiert man sich entweder ein Objektiv mit Speedbooster oder eine Chinascherbe mit f/0.95 wie das ultragünstige TTArtisan 50mm f/0.95.
TTArtisan 50mm 0.95 APS-C für Sony E ab € 251,99 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
Vollformat selbst ist nicht nur teurer, sondern auch schwerer, Objektive sind teurer , ebenfalls schwerer und haben weniger Reichweite als auf APS-C. Fast alle deiner Objektive außer das 50mm kannst du auf VF knicken, weil sie das nicht komplett ausleuchten. Für überall mit hin zu nehmen wirds dir garantiert irgendwann zuviel Schlepperei. Bei mir bleibt die VF oft zuhause und dafür kommt die EOS R10 mit.
Last but not least macht die Kamera dich nicht zu einem besseren Fotografen. Ein Bild lebt von der Idee, der künstlerischen Umsetzung und der Emotion, die es beim Betrachter auslöst. Und nicht von der Sensortechnik dahinter. Mein Tipp wäre daher das Geld zu sparen und dir zuerst mal zu überlegen ob die A6400 dich aktuell irgendwo einschränkt oder die Motivation zur neuen Kamera eher dieses "neues Spielzeug haben wollen" ist. Und ja, das kennen wir alle.

Du hast so viel Equipment für APS-C und findest die Kompaktheit wichtig, da find ich die zwei Kartenslots und das minimal bessere Rauschverhalten fast nichtig. Da würd ich zu 100% zur A6700 gehen.
Naja musst du wissen. Aber sowas wie Rauschverhalten wird immer unwichtiger, da es Programme gibt, die sowas perfekt rausrechnen können. Aber mit Vollformat ist es halt auch nicht schlechter bei dem was du machst. Aus meiner Sicht keine Anschaffung, die man machen müsste, aber halt kann...
Ich habe Die A6700 und Die A7 III
Die 6700 ist die bessere Kamera zudem brau hst du im Gegensatz zur A7 III keine neuen Objektive