Unterschied zwischen warm- und kaltnieten?

3 Antworten

Beim Kaltnieten wird nur vernietet, die Niete verursacht aber keinen Anpressdruck.

Beim Warmnieten wird die Niete warm vernietet, wenn die abkühlt zieht die sich zusammen und erzeugt auch einen Anpressdruck.

die warmen nieten sind weicher wie die kalten und damit leichter zu bearbeiten. ggf. sogar mit dem hammer...

da sie aber beim erwärmen bis zur rotglut ihre festigkeitseigenschaften einbüßen können, ist warmnieten kein berechnebbares verfahren und damit für Baustatik nicht zeritifiziert...

by the way: die warmvernietung ist auch der eigendliche grund für den Untergang der titanic... der druck des eisberges hat die warmvernieteten platten auseinander gedrükt und die nietenköpfe abgerissen....

hätte der eisberg das schiff wirklich aufgerissen wie eine sardinendose, dann wäre der dampfer vieeeeel schneller abgesoffen.

lg, Anna

Also, beim Warmnieten werden rotglühende Stahlstifte in die zu vernietenden Bauteile eingeführt. Dann wird der Stift mit dem Hammer verformt, der Schließkopf entsteht, die Bauteile werden aufeinander gepresst. Beim abkühlen des Niets zieht sich das Niet zusammen, presst die Bauteile noch fester aufeinander, ABER der Nietschaft hat keinen Kontakt mehr zur Bohrung. Muss auch nicht, weil diese Nietverbindungen auf Zug belastet werden (Brücken, Behälter, früher Schiffe)

Beim Kaltnieten, besonders im Flugzeugbau, werden Niete genauso gestaucht, aber da sie kalt geschlagen werden, pressen sie sich an die Bohrungswandung und können sie die auftretenden Scherkräfte sehr gut aufnehmn und übertragen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung