Unterschied zwischen Perfekt und Plusquamperfekt
Perfekt= vollendete Vergangenheit Plusquamperfekt = unvollendete Vergangenheit
Das mit den 'haben' - 'hatten', 'sein' - 'waren' ist mir völlig klar.
Aber wann setzt man das ein, das ist die Frage.
Wenn jemand denkt, dass ich das wegen Hausaufgaben mache: Wir haben Ferien! Überlegen, ja?
9 Antworten
die deutsche Bezeichnung: Vergangenheit - Vor-Vergangenheit sagt eigentlich alles. Die korrekte Kombination ist immer: Gegenwart - Vorgegenwart (Präs. - Perf.) Vor-Gegenwart - Vorvergangenheit (Imperf. - Plusquamperfekt)
Perfekt:
Bei dem Perfektt ist das Verb haben/sein in der Präsens Form also in er jezt Form
ich habe/bin du hast/bist er hat/ist wir haben/sind ihr habt/seid sie haben/sind
Beim Plusquamperfekt ist es das gleiche nur das Verb haben/sein ist im Pretäritum also in der Vergangenheits Form
ich hatte/war du hattest/warst er hatte/war wir hatten/waren ihr hattet/wart sie hatten/waren
Auch ist das Perfekt eine nicht abgeschlossene Zeit also es gilt heute noch z.B Cäsar ist ein grosser Held gewesen.
Das Plusqamperfekt ist dagegen eine abgeschlossene zeit z.B Warst du gestern Ski laufen? Nein ich war gestern schwimmen!
Viele Grüsse von Lina!
Deine Übersetzung der Begriffe Perfekt und Plusquampefekt stimmen m. E. nicht. Das Perfekt nimtm man im deustchen meist - statt Präteritum - für angeschlossene Handlungen, Beispiele:
Was hast du gemacht? --- Ich habe ihm eine Mail geschrieben.
Das Plusquamperfekt drückt "Vorvergangenheit" hat, d.h. eine Handlung in der Vergangenheit, die VOR einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattfand. Beispiel:
Nachdem ich die Mail** geschrieben hatte**, schaltete ich den Computer ab.
also perfekt ist die vergangenheit die gerade passiert ist und plusquamperfekt ist die vorvergangenheit also dass heisst perfekt schreibt man ich habe verloren und plusquamperfekt schreibt man mit hatte oder war also ich hatte verloren
Wie 'die Vergangenheit, die gerade passiert ist'? o.o
Perfekt wird meist als "Rückblende" von Präsens verwendet. Also: Ich gehe mit dem Hund raus, nachdem ich eingekauft habe.
Genauso ist es mit dem Plusquamperfekt, es wird als "Rückblende vom Präteritum verwendet. Also: Ich ging mit dem Hund raus, nachdem ich eingekauft hatte.
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen! Liebe Grüße von Chocoprincess.
Was bedeutet 'angeschlossene Handlungen'?