Unterschied zwischen Kasten und Kiste?

2 Antworten

Kiste

Eine Kiste (engl. case, box) ist gemäß DIN 55405 „Verpackung – Terminologie – Begriffe“ ein vollwandiges Packmittel mit Deckel. Das Wort „Kiste“ ist dem lateinischen „cista“ entlehnt und eng verwandt mit dem germanischen Begriff „cest“ für Kasten, wodurch auch heute noch enge Deutungszusammenhänge bestehen. Im Verpackungsbereich werden Kisten vorwiegend aus Vollholz oder Holzwerkstoffen, aber auch aus Metall oder Kunststoff hergestellt und bestehen aus Boden, Deckel und je zwei Seiten- und Stirnwänden. Zusammenlegbare Faltkisten, die besonders raumsparend beim Leertransport sind, werden ebenfalls dem Merkmal „formstabil“ zugeordnet, da alle Teile miteinander beweglich verbunden sind.

Kasten

Die Definition für Kasten ist in der oben genannten Terminologienorm die gleiche wie für die Kiste, allerdings ohne Deckel. In der englischen Sprache gibt es keine Unterscheidung zwischen beiden Begriffen. Besonders häufig wird dieser Begriff für „Flaschenkästen“ angewendet, die meist mit Fächereinteilung, Tragegriffen oder Grifflöchern ausgestattet und gut stapelbar sind.

Quelle: https://packaging-journal.de/genormte-begriffe-kiste-kasten-oder-harass/

Ich würde mal sagen eine Kiste ist beweglich und ein Kasten nicht.

Oder es ist reiner Dialekt.