Unterschied zwischen deutsche und amerikanische Aufstellung im Orchester?
Könntet jemand mir sagen was der Unterschied zwischen der deutschen und amerikanischen Aufstellung ist. Bei der amerikanischen weiß ich schon dass die 1. Violinen links sind und die 2. Violinen direkt daneben ist. Wie ist es bei der deutschen Aufstellung . Wäre nett wenn jemand mir helfen könntet!
1 Antwort
Deutsche Aufstellung (von links nach rechts vom Dirigat aus gesehen)
1. Violinen - Violas (Bratschen) - Violoncelli - 2. Violinen
Kontrabässe sitzen hinter den 1. Violinen, je nach Platz manchmal auch hinter den 2. Violinen
Die Blasinstrumente & das Schlagwerk sitzen in beiden Aufstellungen relativ gleich, nur dass sie in der deutschen Aufstellung etwas auseinander gezogen sind, während sie in der amerikanischen Aufstellung sehr zentral sitzen.
Die Sitzordnung der Streicher hat Auswirkungen auf die Klangbalance - so wird ein "Stereo-Effekt" erzeugt. Viele klassische oder romantische Komponisten haben diesen Effekt beabsichtigt, weswegen heutzutage historische Kompositionen immer noch in der deutschen Aufstellung aufgeführt werden, obwohl sich die amerikanische Aufstellung mittlerweile bei vielen Orchestern durchgesetzt hat, weil dadurch das Zusammenspiel der 1. & 2. Violinen vereinfacht wird.