Uni und Job?

Baste7  09.01.2025, 19:46

Warum beziehst du kein Bafög?

antwortaufrage 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 19:52

please just answer the question

Baste7  09.01.2025, 19:54

Ich frage, weil ich vielleicht einen Tipp habe. Ich musst auch lange mit dem Bafög kämpfen, bis ich es bekommen habe.

1 Antwort

Ein Minijob hat klare Grenzen. Derzeit darf man mit einem Minijob 556 € pro Monat verdienen. Die Anzahl der Stunden, die du dafür arbeiten darfst, richtet sich am Gehalt.
Der aktuelle Mindestlohn beträgt 12,82 €.

Solltest du diesen bekommen, darfst du 556€ : 12,82€/h = 43,37 Stunden pro Monat arbeiten. Wenn du mehr verdienst, darfst du auch entsprechend weniger arbeiten.

Wenn du mehr arbeitest und dadurch mehr verdienst, verlässt du den Bereich des Minijobs. Dann brauchst du eine anderen Vertrag und musst auch steuern zahlen.

Wenn du mehr Geld verdienen möchtest, brauchst du eine Teilzeitstelle. Am besten kümmerst fu dich aber um einen Werksstudentenjob, da dieser steuerlich attraktiver ist.

Schreib mir gerne noch mit dem Bafög, gerne auch privat. Bin da gut informiert.


Baste7  09.01.2025, 20:04

Ok, bei einem Zweitstudium wird es sehr eng mit dem Bafög.
Soweit ich weiß, kann man bei einem Zweitstudium Bafög bekommen, wenn es beruflich notwendig ist.

Ansonsten kannst du noch für vom Bafögamt nen Kredit bekommen. Kann aber verstehen, wenn du das nicht möchtest. Falls du es doch in Erwägung ziehst, würde ich ihn mir nur vom Studierendenwerk holen.

antwortaufrage 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 20:14
@Baste7

Du bist so lieb❤️ aber gibt es auch keine Ausnahmen in der vorlesungsfreien Zeit

Baste7  09.01.2025, 20:19
@antwortaufrage

Minijob ist Minijob. Egal ob Student, Schüler, Vollzeitarbeiter, Urlaub, Ferien oder Vorlesungsfrei.

Die Regelung gilt kategorisch für alle in allen Situationen.

Deswegen schau dir um eine Stelle als Werksstudent. Da kannst du 20 Stunden die Woche arbeiten und musst keine oder fast keine Steuern zahlen. Ist im Grunde das, was du suchst.