Torwart fällt ins Tor
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage zu folgendem (von mir ausgedachten aber möglichen) Szenario:
Ein Torwart hält einen auf ihn zukommenden Ball (sagen wir mal mit beiden Händen), aber er verliert das Gleichgewicht (nasser Rasen, zu weit nach hinten gelehnt oder einfach nur zu viel Schwung gehabt) und fällt nach hinten ins Tor. Dabei überquert der Ball mit vollem Durchmesser die Torlinie ohne dass der Torwart ihn loslässt.
Jetzt meine Frage: Zählt das als Tor?
Und wie sähe das aus, wenn er von einem Mitspieler (mehr oder weniger) versehentlich angerempelt und ins Tor "geschubst" wird? z.B. weil er von einem Spieler beim Kopfballversuch übersehen wird oder ein auf ihn zu rennender Spieler kann nicht mehr abbremsen oder es ist halt wirklich ein unglücklicher Zusammenprall. Ich unterstelle in diesem Fall aber, dass auch der Schiedsrichter diese Situationen als Unfall interpretiert.
Sorry für den langen Text und im Voraus vielen Dank für eure Antworten.
8 Antworten
Sobald der Balle die Torlinie vollständig überquert, egal in welcher Höhe und egal in welcher Art und Weise, zählt das als Tor. Einzige Ausnahme: Der Schiedrichter hat das Spiel vorher abgepfiffen/unterbrochen oder ähnliches.
Fällt der Torwart aus welchen Gründen auch immer mit dem Ball in der Hand ins Tor hinein, wäre das ein Eigentor des Torwarts.
Die von dir geschilderten Situationen wären dann einfach nur Pech, aber die Tore zählen.
Das zählt dann auf jeden Fall als Tor... und solange dein Rempelszenario nicht als Foul gepfiffen wird, ist dies dann auch ein Tor.
Wenn der Ball zu größtem Teil über der Torlinie ist, dann zählt es als Tor. Egal ob mit Torwart oder nicht.
Natürlich ist das ein Tor. Es kann aber die Rempelei als Foul gepfiffen werden.
Ja der Ball ist im Tor wenn er nach den regeln gespielt reinkommt zählt er